Es spricht Vieles dafür, dass langfristig eBooks die gedruckten Ausgaben nicht verdrängen, sondern ergänzen werden. Entweder weil die Leser die eBooks zusätzlich zu den Prints kaufen, um die erweiterten Möglichkeiten des digitalen Mediums zu nutzen oder die eBooks werden gleich kostenlos mit den Druckausgaben angeboten. Wer auf die Druckausgabe verzichtet, bekommt andererseits eine günstige Möglichkeit, das zugehörige eBook zu einem Preis zu erwerben, der deutlich unter dem Preis für die haptisch erfahrbare Ausgabe liegt, dafür aber andere Merkmale bietet, die bei einer Druckversion erst in einigen Jahren oder gar Jahrzehnten zu erwarten sind, etwa eingebaute Videos. Dass dies kommen wird, ist aber mehr als wahrscheinlich angesichts der fortschreitenden Miniaturisierung.
Der Verlag 3.0 setzt aus Überzeugung auf diese Entwicklung: eBooks als Ergänzung und Erweiterung des Buches. EBooks werden bei vielen Werken in Verbindung mit der Druckausgabe als kostenlose Dreingabe offeriert, können aber auch einzeln erworben werden bei Preisen zwischen 5 und 10 Euro, abhängig von Art und Umfang der Druckausgabe und von den Features des eBooks. Alle eBooks gibt es auf den bekannten Portalen wie amazon, iBookstore, Weltbild und anderen sowie natürlich auch im Shop des Verlages selbst. Zudem finden sich kostenlose eBooks in der Schatzkiste.