Die multimedial unterstützten Vorträge sind individuell buchbar in der Länge von 30, 60 oder 90 Minuten und entführen den Zuhörer in eine Welt, in der die Zeit still zu stehen scheint und in der eine irritierende Harmonie zwischen verrostendem Autoschrott und wilder Natur herrscht. Außerdem erfahren Sie aus erster Hand von Dieter Kleins:
http://forest-punk.de/index.php?page=vortrag
• Initialzündung: wie er seine erste, zufällige Begegnung mit einem Citroen-Oldtimer während einer Fahrradtour in Frankreich hatte;
• Liebe auf den ersten Blick: wie diese Begegnung ihn nicht mehr losgelassen hat;
• Recherche: wie er dank unkonventioneller Recherchemethoden, die selbst den internationalen Secret Service alt aussehen lassen, neue Plätze in Europa in den U.S.A. ausfindig macht;
• Neuen Freundschaften: wie er in der virtuellen Welt Insider kennenlernt, die mit ihm ihre Geheimtipps teilen und ihn so unterstützen;
• Abenteuerlichen Fotosets: wie er mit höchstem Körpereinsatz (im Morast versinken, von Mücken und Zecken attackiert werden, von schlimmen Unwettern heimgesucht werden) inmitten von verlassenen europäischen Wäldern und dem amerikanischen Nirgendwo fotografiert;
• Menschlichen Begegnungen: wie auf seinen Erkundungstouren immer wieder skurrile Persönlichkeiten seine Wege kreuzen;
Damit Dieter Klein sein Erzählstoff nicht ausgeht, begibt er sich von Mitte Mai bis Mitte Juni auf seine zweite U.S.A.-Tour. Nach Oklahoma, Texas, New Mexico, Arizona, Kansas, Colorado und Missouri im vergangenen Jahr geht es 2015 in neun Etappen durch die Bundesstaaten Washington, Oregon, Idaho, Utah, Nebraska, South Dakota, North Dakota und Montana.
https://www.startnext.com/forest-punk
In seinen neuen Fotografien will Dieter Klein den Fokus auf den Menschen als Mittelsmann zwischen Natur und Automobil legen. Für die anteilige Finanzierung des daraus entstehenden Coffeetablebooks GRAND CARS, das im Herbst 2015 auf den Markt kommen soll, läuft ab sofort eine Kampagne auf dem Crowdfundingportal startnext.de.