
Private-Equity-Fonds beginnen zu investieren
Unsere Prognosen aus dem vorherigen Quartal bestätigen sich, da immer mehr Private-Equity-Fonds investieren und ihre Anlageportfolios vervollständigen (18% auf der Käuferseite im 3. Quartal 2023). Wir steigen stärker in den Trend der Risikokapitalfinanzierung von Start-ups ein. Vinci kündigte an, PLN 450 Millionen durch den Da Gama ASI-Fonds für die Entwicklung polnischer Unternehmen und ihre Expansion im Ausland zu investieren. Dies ist ein Schritt zur Steigerung der Risikokapitalinvestitionen.
Es ist erwähnenswert, dass Private-Equity-Fonds eine beträchtliche Menge an Kapital haben, das noch nicht investiert wurde, was auf das fortgesetzte Potenzial des Marktes hinweisen könnte. Der Da Gama ASI-Fonds zielt darauf ab, sowohl Start-ups als auch polnische Unternehmen bei ihren Plänen zur Expansion ins Ausland zu unterstützen. Das Finanzierungsangebot reicht von PLN 10 Millionen bis PLN 90 Millionen, mit einer Anlageperiode von 3 bis 10 Jahren. Der Fonds bietet verschiedene Formen der Finanzierung, einschließlich Eigenkapital, Fremdkapital und Mezzanine. Dies sind positive Nachrichten für polnische Unternehmer, die nun Zugang zu mehr Mitteln für Entwicklung und Expansion haben.
ESG als Chance und Verpflichtung
Die Berichterstattung über Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) wird für Unternehmen zunehmend wichtiger. Die EU CSRD schreibt eine verpflichtende Berichterstattung in diesem Bereich vor, und Unternehmen haben 18 Monate Zeit, dies umzusetzen. ESG sollte nicht als eine weitere Verpflichtung angesehen werden, die erfüllt werden muss, sondern als eine Chance für nachhaltige Geschäftsentwicklung. Unternehmen, die sich auf wesentliche ESG-Aspekte konzentrieren und eine Materialitäts- und Risikoanalyse durchführen, können finanzielle und Rufvorteile erzielen.
Finanzinstitute, die ESG-Prinzipien anwenden, können auch bevorzugte Finanzierungsbedingungen für Unternehmen anbieten, die eine ESG-Strategie umgesetzt haben. Darüber hinaus kann der Marktwert von Unternehmen mit implementierten ESG-Maßnahmen steigen. In Polen besteht auch unter an der WSE gelisteten Unternehmen noch viel Raum zur Verbesserung bei der Umsetzung von ESG-Prinzipien. Nur 16% der gelisteten Unternehmen erklären, alle Nachhaltigkeitsprinzipien anzuwenden. Die Vielfaltspolitik ist das am wenigsten angewandte Prinzip, kann aber einen positiven Einfluss auf das Unternehmensmanagement haben. Unternehmen sollten ihre ESG-Strategien an lokale Bedingungen und Bedürfnisse anpassen, damit die implementierten Veränderungen effektiv sind.
Herausforderungen in der RES-Branche
Die erneuerbaren Energien (RES)-Branche in Polen steht aufgrund einer Überregulierung durch den Staat vor Herausforderungen. Vorschriften zu virtuellen PPAs und direkten Leitungen können unzureichend sein, was Investitionen in RES behindert. Langfristige regulatorische Stabilität ist entscheidend, um Investitionen in dieser Branche anzuziehen, die auf dem internationalen Markt ein großes Potenzial hat.
Polen bleibt führend in der Spieleindustrie
Polen ist schon seit einiger Zeit ein wichtiger Akteur auf dem globalen Spielemarkt, mit inländischen Produktionen wie The Witcher oder CyberPunk 2077, die in aller Munde sind. Die Spiele von CD Projekt haben bereits fast 1 Milliarde PLN generiert und insgesamt 75 Millionen Exemplare verkauft.
Andere polnische Studios wie Forever Entertainment haben ihre Einnahmen in fünf Jahren um das Zwanzigfache gesteigert und erreichen 10 Millionen EUR. Der Erfolg geht auch mit der Beschäftigung einher – die polnische Industrie beschäftigt mehr als 15.300 Entwickler und liegt in Europa an zweiter Stelle, gleich nach dem Vereinigten Königreich. Der Erfolg wird sicherlich durch die relativ niedrige Besteuerung, wie Forschungserleichterungen und IP Box, begünstigt.
Das Ganze ergibt eine äußerst attraktive Gelegenheit für Investoren. Diese Gelegenheit wurde von China’s Tencent ergriffen, das eine Mehrheitsbeteiligung an Techland, einem der führenden Spieleentwickler Polens, erworben hat. Details der Transaktion bleiben vertraulich, aber bekannt ist, dass sie im August abgeschlossen wurde. Proxima Beta Europe, ein mit Tencent verbundenes Unternehmen, erwarb einen 67% igen Anteil, was mehr als 11,2 Millionen Aktien in Techland entspricht, und der Wert der Transaktion wird auf mehr als 6 Milliarden PLN geschätzt.
Prognosen für die kommenden Monate
Trotz des weiterhin andauernden Kriegs in der Ukraine und der daraus resultierenden wirtschaftlichen und geopolitischen Probleme wird der polnische M&A-Markt in den kommenden Monaten aktiv bleiben. Obwohl das Tempo der Transaktionen möglicherweise etwas schwanken wird, wird das Ende des Jahres eine Zeit für Investitionen sein, insbesondere im Technologiesektor. Risikokapitalinvestoren werden polnische Start-ups unterstützen, und Unternehmen werden zunehmend ESG-Prinzipien in ihre Geschäftsstrategie integrieren müssen. Es ist auch ratsam, die Entwicklung der Vorschriften im Zusammenhang mit der RES-Branche zu verfolgen, da dies sich auf Investitionen im Energiesektor auswirken kann.