Die Jury prämierte „Frau Holle“ vom ATZE Musiktheater als die beste Inszenierung für Kinder und „Weißbrotmusik“ vom Theater STRAHL als Koproduktion mit dem bat Studiotheater in Kooperation mit der UdK Berlin als die beste Inszenierung für Jugendliche. Der Schirmherr und Schauspieler Axel Prahl und die Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba überreichten zum Abschluss der Festveranstaltung den Preis.
Dazu Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin des JugendKulturService und Mitglied der Jury: „Diese beiden Inszenierungen sprechen altersspezifisch ihr Publikum auf eine sehr intensive Art und Weise an. In „Frau Holle“ begeistert die konsequent ruhige und träumerische Neufassung dieses altbekannten Märchens mit der Abkehr von klarem Schwarz und Weiß und dem Mut zu einem Happy End. Und „Weißbrotmusik“ überschreitet auf einmalige Weise die Grenzen von Realität und Fiktion und konfrontiert so die Zuschauer auf beeindruckende Art, ohne sie am Ende allein zu lassen.“
Nach der Preisverleihung wurden beide Stücke in Sondervorstellungen aufgeführt.
Aus den Begründungen der Jury:
„Mit einem ausgeprägten Gespür für märchenhafte Atmosphäre und unterstützt von drei sehr präzise agierenden Schauspielerinnen, inszeniert Kay Dietrich in seinem Regiedebut dieses bekannte Märchen […]. Atmosphärisch dicht, klug erzählt und einfach zauberhaft!“ („Frau Holle“, ATZE Musiktheater)
„Die Inszenierung zeigt, ohne in Schutz zu nehmen. […] Dem jugendlichen Publikum werden Überraschungen und Herausforderungen zugemutet, ihm wird jedoch auch, und das ist vor allem wichtig, zugehört.“ („Weißbrotmusik“, THEATER STRAHL)
Weitere Informationen zum IKARUS, zu den Preisträgerstücken und allen nominierten Inszenierungen (auch vergangener Jahre) finden Sie unter: http://jugendkulturservice.de/ger/ikarus/ikarus-theaterpreis.php