Das neue Schuljahr steht vor der Tür und hat in einigen Bundesländern bereits angefangen. Zeit sich um das Thema Schulranzen zu kümmern. Wenn Sie einen neuen Schulranzen für Ihr Kind kaufen möchten, sollten Die allerdings einige Faktoren beachten. Schließlich muss Ihr Kind über viele Jahre diesen Schulranzen nutzen.
Eine gute Ergonomie ist von entscheidender Bedeutung
Die Ergonomie spielt eine immer größere Rolle bei der Auswahl von Schulranzen. Das liegt daran, dass bereits jüngere Kinder erstaunlich viel Gewicht in die Schule tragen müssen. Die Anzahl der Bücher, welche für den Unterricht benötigt werden, ist seit vielen Jahren steigend. Ein ergonomischer Schulranzen wie der Ergobag hilft dabei das Gewicht der Schulunterlagen optimal zu verteilen und den Rücken der Schüler zu entlasten. Vor allem in den ersten Schuljahren, also in der Wachstumsphase, spielt diese eine wichtige Rolle. Weiche und gut gepolsterte Träger sorgen zudem dafür, dass der Ranzen auch bei längeren Wegen nicht scheuert oder stört und es zu Verletzungen kommt.
Ausreichend Packmaß für die Anforderungen der Schule
Neben dem Tragekomfort spielen bei Schulranzen auch Faktoren wie das Packmaß eine wichtige Rolle. Je nach gewählter Schulform müssen die Schüler nicht nur eine große Anzahl an Heften, sondern auch eine Vielzahl an Büchern transportieren. Auch kleine Zwischenmahlzeiten und Getränke müssen sich sicher mitnehmen lassen. Zu kleine Schulranzen werden hier schnell zu einem Problem. Zu große Ranzen können allerdings auch störend sein und die kleineren Kinder überfordern. Hier hilft es gemeinsam mit dem Kind und der Schule den Bedarf zu bestimmen und sich dann für einen Ranzen mit dem passenden Packmaß zu entscheiden. Aber denken Sie immer daran, dass sich die Anzahl an Fächern und somit an Büchern im Laufe der Jahre ändern kann. Etwas Raum nach oben zu haben kann also nicht schaden.
Auch der Stil muss berücksichtigt werden
So wichtig die oben genannten Faktoren auch sein mögen, auch der Stil und das Aussehen spielen eine wichtige Rolle. Es ist dabei wichtig, sich nicht an kurzfristigen Modetrends zu orientieren, sondern vor allem den Geschmack der Schüler in den Fokus zu rücken. Diese müssen den Schulranzen im Idealfall über viele Jahre tragen. Daher spielt der Geschmack, für die Kinder, die wohl wichtigste Rolle bei der Entscheidung. Je älter die Schüler sind, umso mehr rückt meist der Stil in den Vordergrund. Vor allem bei älteren Jahrgängen sind Faktoren wie Ergonomie oder auch Packmaß meist nur noch nebensächlich. Doch für den Schulstart müssen diese Faktoren den Stil immer überwiegen. Wichtig für die Wintermonate sind zudem ausreichende Reflektoren am Schulranzen, damit das Kind auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut zu erkennen ist. Gerade auf dem Schulweg zu Fuß spielen diese eine besonders große Rolle.
Fazit: Gemeinsam mit dem Schulkind den Ranzen auswählen
Einen Schulranzen auszuwählen ist nicht immer einfach. Häufig stehen die Wünsche und Vorstellungen von Schulkind und Elternteil auch diametral gegenüber. Dennoch ist es wichtig den Schulranzen gemeinsam mit dem Kind auszuwählen, da dieses den Ranzen über Jahre tragen muss. Die Erwachsenen sind dabei in der Pflicht auf eine gute Ergonomie zu achten und solche Ranzen zu wählen, welche nicht die Gesundheit der Kinder schädigen können. Hier ist der Geschmack dann leider zweitrangig.