Ein rauschendes Fest für Freunde und Bekannte
Während die Hochzeitsfeier zumeist sehr festlich gestaltet ist und nur ein ausgewählter Personenkreis auf der Gästeliste steht, bietet der Polterabend eine gute Gelegenheit, für all jene Freunde und Bekannte ein Fest auszurichten, die nicht zur Hochzeitsfeier geladen sind. Im Angedenken an die Jugendzeit und die Freude auf einen neuen Lebensabschnitt wird der Polterabend als ausgelassene Party zelebriert.
Traditionell lädt das Brautpaar gute Freunde und Bekannte am Vorabend der Hochzeit zum Polterabend ein. Da sich der Polterabend im Allgemeinen als feucht-fröhliches Fest ohne festliche Etikette zeigt, wird das Datum der Feier heutzutage zumeist einige Tage oder Wochen vor die Trauung gelegt. So haben Brautpaar und Gäste Zeit, sich vom Polterabend zu erholen und sich auf das nächste anstehende Ereignis vorzubereiten.
Scherben bringen Glück
Scherben bringen bekanntlich Glück – und dies gilt ganz besonders für die Ehe. Daher greifen viele Brautpaare zum Polterabend die alte Tradition des Porzellanwerfens auf. Die Gäste lassen Teller und Tassen am Boden zerspringen: Je höher der Scherbenhaufen am Boden, desto größer das zukünftige Eheglück, so der besagte Brauch.
Das Online-Magazin 1001Hochzeiten gibt in vielen Artikeln Ideen zum Polterabend, Tipps zur Einladung und zum Ablauf des Festes und klärt über Traditionen und Bräuche des Polterabends auf. Aber auch der Junggesellenabschied und sein Pendant, der Junggesellinnenabschied, sind Thema bei 1001Hochzeiten: Die schönsten Locations, Aufgaben und Spiele für Junggesellenabschied und Polterabend werden Ihnen hier vorgestellt.