Felssteinbach Apo ist ein, in der Schweiz ansässiges Unternehmen und produziert homöopathische Globuli und andere Naturheilmittel für den allgemeinen Markt. Über den, von Felssteinbach betriebene Onlineshop, können diese Produkte günstig erworben werden. Zudem findet man dort einen Ratgeber-Blog, in dem verschiedene Themen rund um das Gebiet, Homöopathie erörtert werden. Hier wird u. a. die Anwendung der wichtigsten homöopathischen Mitteln einfach und sachlich erklärt. Es wird informiert, welches Mittel für welches Leiden eingesetzt werden kann. Im Beitrag „Homöopathie und Augenleiden“, ist beispielsweise erläutert, wie man Apis mellifica, Euphrasia officinalis u.s.w. am besten einnehmen sollte, damit sie ihre Wirkung voll und ganz entfalten können. Egal ob es sich um gerötete Augen oder ein Gerstenkorn handelt. Für jedes Problem findet sich hier das passende homöopathisches Mittel. Ein weiterer Bericht handelt über die Verwendung von Globuli bei Schlafstörungen. Schlafstörungen gehören zu einem der häufigsten Probleme in dieser schnelllebigen Zeit und ziehen sich durch alle Gesellschaftsschichten. Schlafprobleme sind nicht nur lästig, sondern können auch krank machen, wie viele Studien zeigen. Auch dagegen findet man in diesem Blog geeignete Mittel sowie Hinweise, wie oft man diese täglich einnehmen sollte. Genauso wird auf die geeignete Potenzierung der Kügelchen hin gewiesen.
Alle hier gezeigten Beiträge werden von Naturheilexperten verfasst. Damit ist eine hohe fachliche Qualität der Informationen gesichert. Der Leser kann diese Informationen direkt umsetzen und eine Eigenbehandlung beginnen. Als besonderer Schutz für die Gesundheit der Patienten, wird aber auch darauf hingewiesen, wann es besser ist einen Arzt aufzusuchen, um eine schwerere Krankheit ausschließen zu können.
Der Blog wird stets verbessert und auf den neusten Stand gebracht. Nebenher sucht Felssteinbach immer nach neuen digitalen Möglichkeiten, seine Informationen einem bereiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Und was liegt da näher, als die Nutzung von bekannten Kommunikationsplattformen?
Aus diesem Grund kann man nun die Informationen auch über Facebook abrufen. Dazu ruft man einfach die Facebookseite
https://www.facebook.com/felssteinbach
auf.