In dem Gefangenenaustausch kann man allerdings auch eine Chance sehen – mag sie noch so klein sein. Immerhin zeigt der Austausch: Die Diplomatie ist nicht am Ende, sie hat nur manchmal einen sehr hohen Preis. Verhandlungslösungen sind möglich, wenn alle Seiten davon profitieren. (…) Wenn der Westen mit Putin ins Geschäft kommen will, dann muss er ihm etwas dafür anbieten. Im Falle der Ukraine könnten das Gebietsabtretungen sein. Ein sehr hoher Preis für ein Leben in Frieden und Freiheit. Auch wenn das derzeit noch von hochrangigen Politikern und Diplomaten als unwahrscheinlich erachtet wird, so könnte es doch ein Ansatz für ein Ende des Ukraine-Krieges sein. Denn, so ehrlich muss man sein: Dass das von Russland überfallene Land sein gesamtes Staatsgebiet zurückerobert, ist leider ebenfalls unwahrscheinlich.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zum Staatsbesuch von Xi Jingping
Pandabärchen-DiplomatieDoch wie verlässlich sind die Chinesen als Partner? Wie ernst meinen sie es beispielsweise mit ihren Bekenntnissen zum Freihandel? Oder: Was verstehen sie überhaupt darunter? Dass sie überall auf der Welt investieren und von den Segnungen der offenen Märkte und Rechtssicherheit profitieren können, Investoren in China jedoch längst nicht dieselben Freiheiten genießen dürfen? So müssen viele ausländische Firmen ihr Knowhow rausrücken, si...
Straubinger Tagblatt: Zum den Bund- Länder- Finanzbeziehungen
Der Preis ist hochSo bleibt am Ende eines Tages, den manche historisch nennen, ein zwiespältiges Gefühl. Die gute Nachricht: Bund, Länder und Gemeinden haben bis 2030 Planungssicherheit. Die schlechte Nachricht: Wirklich übersichtlicher und transparenter wird es nicht. Und manche Länder scheinen gar froh zu sein, die Verantwortung an den Bund abschieben zu können. Selbstbewusster Föderalismus sieht anders aus. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wi...
Straubinger Tagblatt: Zu Syrien
Brüchige WaffenruheAll dies sind keine guten Vorzeichen für eine politische Lösung des nun ins fünfte Jahr gehenden syrischen Krieges. Eine Friedensperspektive bräuchte ohnehin mehr als das noch nicht einmal absehbare Ende der militärischen Konfrontation. Das Schicksal dieses von ethnischen und religiösen Konflikten geschundenen Landes wird immer weniger von seinen Bewohnern als von internationalen Akteuren wie Russland, der Türkei und dem Iran bestimmt. Der Westen steht da...
Der Besuch Putins in Nordkorea ist kein Zeichen der StärkeBereitwillig schmeichelt er Kim, unterzeichnet mit ihm einen neuen Grundlagenvertrag. Denn es läuft in der Ukraine nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Die Erlaubnis westlicher Länder an die Ukraine, Stellungen auf russischem Boden mit den von ihnen gelieferten Waffen anzugreifen, hat Putins Armee härter getroffen als erwartet. Auch die Sanktionen wirken: Putins Gelddruckmaschine Gazprom schwächelt. Chinesische Banken ziehen sich aus Sorge vor US-Strafen vom russischen ...
Straubinger Tagblatt: SPD – Ehrlich reicht nichtDoch ehrlich zu sein reicht so wenig wie ein ordentliches Programm. Der SPD-Chef braucht Führungsstärke. Die verkörpert kein gescheiterter Kandidat, der permanent klagt, wie sehr ihn der Wahlkampf überfordert hat. Man darf gespannt sein, wie lange Fraktionschefin Andrea Nahles Schulz neben sich duldet. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content vo...