Wahrsagerei. Kartenlegerei. In die Zukunft schauen können. Wer glaubt daran? Alles Hokuspokus? Alles Hokuspokus! Ja?! Und doch kommt man nicht drum herum, täglich im Horoskop zu blättern (natürlich erst abends, um feststellen zu können, inwiefern das Verfasste der Wahrheit entspricht). Und des Öfteren muss man doch feststellen, dass man vieles auf das Erlebte projizieren kann. […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Ifo-Chef Sinn lobt Sparpaket als „ausgewogen“Der Chef des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, hält das Sparpaket der Bundesregierung für sozial gerecht. "Es ist nach meinem Eindruck ausgewogen", sagte Sinn der "Rheinischen Post". "Geld, das man nicht hat, kann man nicht ausgeben", erklärte Sinn. Die Konjunktur werde durch das Sparpaket kaum beeinträchtigt. "Wir sind heute in einem starken Konjunkturaufschwung, in dem man Konsolidierung am eheste...
- GELD mit Sinn: Forest Finance unterstützt Initiative für nachhaltige Geldanlagen“GELD mit Sinn !Der Bonner Anbieter für nachhaltige Waldinvestments ForestFinance sponsert die Initiative "GELD mit SINN !", die über nachhaltige Geldanlagen informiert. Forest Finance wird unter anderem die Frankfurter "GELD mit Sinn"-Veranstaltung und Podiumsdiskussion über nachhaltige Geldanlagen unterstützen. Die Initiative "GELD mit Sinn!" möchte Orientierung im Markt für nachhaltige Geldanlagen bieten. Hinter GELD mit Sinn! stehen die Kommunika...
- ifo-Chef Sinn warnt vor Hilfsfall GriechenlandDer Präsident des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo), Hans-Werner Sinn, hat vor dem weiteren Hilfskurs für Griechenland gewarnt. "Die Griechen können ja jetzt schon nicht zurückzahlen. Griechenland war im Grunde schon vor einem Jahr pleite", sagte Sinn im Deutschlandfunk. Der Finanzhilfskurs führe in eine "Teufelsspirale", die zum Schluss nicht mehr beherrschbar sei. Diese Art von Politik ergebe einen Domino-Effekt: "Wenn...
- Rheinische Post: Sinn kritisiert Bankenbeteiligung an Griechenland-Rettung als unzureichendDer Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Bankenbeteiligung an der Rettung Griechenlands als unzureichend kritisiert. "Die Banken sollen nicht wirklich beteiligt werden. Sie strecken nur die Laufzeit der Papiere", sagte Sinn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es soll sogar ein gewisser Anteil der fällig werdenden Papiere gegen von der Staatengemeinschaft vollständig besicherte Papiere ausge...
- Walter Sinn wird Chef der Banken-Praxisgruppe von Bain&Company in Deutschland und der SchweizWalter Sinn tritt am 1. April 2011 als Partner in die Unternehmensberatung Bain & Company ein. Vom Standort Frankfurt aus wird er die Banken-Praxisgruppe von Bain in Deutschland und der Schweiz leiten. Bain & Company ist im Jahr 2010 in Deutschland und der Schweiz zweistellig gewachsen. Um diese Entwicklung 2011 fortzusetzen, investiert das Unternehmen weiter. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit von Bain & Company ist der Banken- und Versicherungssektor, der sich b...