Über Jahrhunderte hinweg inspirierte genau diese Steilküste den Volksmund zu Sagen und Geschichten und Maler wie Caspar David Friedrich und Komponisten wie Johannes Brahms zu großartigen Werken. Doch weil jeder Fuß der zuletzt rund 300.000 Besucher pro Jahr der Kreideküste ein Stückchen des weißen Goldes raubt und Wind und Wetter jahraus, jahrein ihr Übriges tun, war die historische Zuwegung direkt auf das Plateau des Königsstuhl nicht länger zu halten. Allen Unkenrufen der Kritiker zum Trotz hat sich der Skywalk Königsstuhl im vergangenen Jahr einen festen Platz im Herzen der Urlauber und Einheimischen der Insel Rügen erobert.
Auch die Macher des RügenInsider-Blogs von Ostseeappartements Rügen (OAR), der Nummer 1 unter den Ferienvermittlern auf Deutschlands größter Insel, sehen sich regelmäßig für ihre Gäste vor Ort im Nationalpark Zentrum Rügen und am Königsstuhl um. Im Gepäck natürlich immer taufrische Fotos und die aktuellsten Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Veranstaltungen. Das weckt Interesse und erleichtert die Urlaubsplanung.
Für Yvonne Heyden, Geschäftsführerin von OAR, gehören die Kreideküste und der Skywalk Königsstuhl ohne jeden Zweifel zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen: _“Die Natur im Nationalpark Jasmund, die Erhabenheit der Kreidefelsen, die Sagenwelt rund um den Herthasee, die Wanderwege am Hochufer … – für mich ist das pure Magie. Der Skywalk Königsstuhl und die wundervolle Ausstellung im Nationalpark Zentrum setzen dem Ganzen die Krone auf. Ein Muss für alle Rügenbesucher!“_
Informationen zur Anreise, zahlreiche Fotos und natürlich auch die passenden Übernachtungs-Empfehlungen gibt es im Blogartikel von OAR: www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/allgemein/der-skywalk-koenigsstuhl.php