Nach der Qualifikation und den Vorrunden stieg genau wie bei den Fußballern die Spannung zum Finale. Bei den Läufern dominierten am Ende die Teams „Portugal“ und „Russland“. Die gelaufenen Alsterrunden erreichten den unglaublichen Stand von 112 Runden, damit konnte das Team „Russland“ kurz vor Mitternacht die Challenge erfolgreich für sich entscheiden. Bei der anschließenden Siegerehrung übergaben Michael Brügmann von Alsterrunning.de und Robert Freitag, Geschäftsleiter der Sutor Bank (https://www.sutorbank.de/wissen), als Sponsor persönlich die Preise und feierten zusammen mit rund 70 Läufern den gelungenen Abschluss der Aktion. „Warum wir als Sponsor dabei sind? „Die Idee hinter Alsterrunning.de finden wir einfach Klasse“, sagte Robert Freitag. „Dieses Engagement wollen wir unterstützen. Gerade als Bank wissen wir, dass Ausdauer gewinnt – nicht nur beim Laufen, sondern auch bei der Geldanlage.“ Alle 24 Teams haben zum Erfolg der Aktion beigetragen. Viele der Läufer haben sich selbst übertroffen und neue persönliche Bestleistungen erreicht. Mantay zieht die Bilanz zur EM 2016: „Ich habe mal ausgerechnet, dass allein an den beiden Finaltagen zwischen Portugal und Russland insgesamt 1.635,4 km gelaufen wurden. Das entspricht der Distanz von Hamburg bis Rom. Respekt!“
Und es geht weiter: Nur drei Tage später kam Hannes Liebach (http://www.scc-berlin-leichtathletik.de/top-athleten/hannes-liebach)aus Berlin, der auch als Laufcoach in Hamburg unterwegs ist. Der frisch gebackene Deutsche Meister über 3000 Meter Hindernis war angetreten, den bisherigen Alster-Rundenrekord von 23:31 Minuten, aufgestellt von Florian Neuschwander, zu brechen. Ziel erreicht, er überholte auf seiner Runde alle anderen Läufer und viele Spaziergänger und hält jetzt den neuen Rundenrekord mit 22:39 Minuten. „Exakt gemessen von den sieben Messstationen rund um die Alster,“ ergänzte Michael Brügmann, der Initiator von Alsterrunning.de, und zeigte zusammen mit der Sutor Bank wieder Flagge.