„Der Südwesten von oben“ Dreiteilige Dokumentation am 17.4. im SWR Fernsehen / „Unsere Berge“ um 20.15 Uhr, „Unsere Schlösser“ um 20.55 Uhr und „Unsere Städte“ um 21.40 Uhr

Atemberaubende Bauwerke, spektakuläre
Flussschleifen, geschichtsträchtige Orte. Die dreiteilige
Dokumentation „Der Südwesten von oben“ spiegelt am 17.4. im SWR
Fernsehen in je 45 Minuten den Reichtum von Landschaft und Kultur im
Südwesten: seiner Bergwelt, seiner kleinen wie großen Städte und
seiner Schlösser und Burgen – und das aus der Vogelperspektive. 24
Portraits bringen den Zuschauern zudem das Leben der Menschen im
Südwesten näher.

Die Filmemacher Reinhild Dettmer-Finke und Sebastian Lindemann
sind für „Der Südwesten von oben“ einen Sommer lang über Bergkämme,
malerische Altstädte, Schloss- und Burgzinnen geflogen, um mit der
Helikopter-Kamera Cineflex die Großregion in faszinierenden
Luftbildern neu zu entdecken. Die Cineflex ist die modernste
Helikopter-Kamera der Welt. Noch aus 1.000 Metern Höhe kann man
problemlos bis zum Boden zoomen.

Im ersten Teil, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen, beginnt der
Entdeckungsflug in der Eifel, wo Vulkanausbrüche gewaltige Krater
auftürmten, die sich über Jahrtausende in idyllische Seen verwandelt
haben. Die Reise führt unter anderem entlang der Weinhänge der Mosel
ins Mittelrheintal und über den Schwarzwald bis hin zum Kaiserstuhl.

In der zweiten Folge um 20.55 Uhr machen die Filmemacher unter
anderem Station am Schloss Bürresheim, an der Burg Pfalzgrafenstein,
am Schloss Schwetzingen und am Schloss Mainau. Saarbrücken, Mainz,
Karlsruhe, Konstanz und Freiburg sind dann einige der Schauplätze im
dritten Teil um 21.40 Uhr im SWR Fernsehen.

Trailer- und Making-of-Material finden sich auf den
SWR-Presseseiten unter http://x.swr.de/s/sdwestenvonoben. Pressefotos
zum kostenlosen Download unter ARD-foto.de.

Weitere Informationen zur Sendung gibt es unter
SWR.de/dersuedwestenvonoben.

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de