Der Tagesspiegel: Arbeitgeber lehnen Betriebsrentenpflicht ab

Die deutschen Arbeitgeber lehnen eine
Betriebsrentenpflicht für alle Arbeitnehmer ab. „Schon heute hat
jeder Arbeitnehmer einen Anspruch, Teile des Gehalts in betriebliche
Altersvorsorge umzuwandeln“, sagte ein Sprecher der Bundesvereinigung
der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe). „Eine staatlich angeordnete verbindliche
Entgeltumwandlung würde die Unternehmen mit weiterer komplizierter
Bürokratie belasten und sie mit zusätzlichen Aufklärungs- und
Haftungsrisiken überziehen“, wies die BDA einen entsprechenden
Vorstoß des CDU-Sozialexperten Peter Weiß zurück. Der richtige Weg
zur nachhaltigen Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge sei die
Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

One thought on “Der Tagesspiegel: Arbeitgeber lehnen Betriebsrentenpflicht ab

  1. Guten Tag,

    sicherlich hat jeder Arbeitnehmer ein Recht auf die betriebliche Altersvorsorge. Doch bis heute sind die Tarife deutlich zu hoch angesetzt. Der Interessent hat kein Mitspracherecht, wenn es um den Anbieter geht. So kann er letzten Endes auch nicht seine Wünsche an den Leistungen realisieren. Eine Pflicht der betrieblichen Vorsorge würde diesen Nachteil , bei bisheriger Gesetzeslage, nicht ausgleichen.

Comments are closed.