Vor dem Treffen der Koalitionsspitze am kommenden
Freitag hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner das Versprechen
spürbarer Steuersenkungen relativiert. „Ich warne vor zu hohen
Erwartungen“, sagte Lindner dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel
am Sonntag“.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: Schuldenkrise: Belgiens Regierungschef Leterme warnt vor zu hohen Lasten für griecVor dem Gipfel der 17 Euro-Länder an diesem Freitag hat der geschäftsführende belgische Premierminister Yves Leterme vor einer zu hohen Belastung der griechischen Bevölkerung angesichts der Sparanstrengungen der Athener Regierung gewarnt. "Griechenland verlangt von der Bevölkerung erhebliche Anstrengungen. Sie müssen aber auch tragbar sein", sagte Leterme dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) mit Blick auf die Schuldenkrise in Griechenland. ...
- Der Tagesspiegel: FDP-Generalsekretär Lindner: Wir wollen Westerwelle nicht ersetzenBerlin - FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat Forderungen nach einem Rücktritt von Guido Westerwelle vom Amt Parteivorsitzenden erneut zurückgewiesen. "Wir würden unsere Gestaltungsmöglichkeiten in der Koalition erheblich reduzieren, wenn der Vizekanzler nicht zugleich auch Parteivorsitzender wäre", sagte Lindner dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Äußerungen mehrerer FDP-Landespolitiker, Westerwelle solle sich a...
- Der Tagesspiegel: Holter warnt vor Wagenknecht als Chefin der LinksfraktionBerlin - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Helmut Holter, hat davor gewarnt, Sahra Wagenknecht als Ko-Chefin von Gregor Gysi an die Spitze der Linken im Bundestag zu wählen. "Das wäre ein verheerendes Signal", sagt Holter dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe, 26. Sepetember 2011). Es würde zeigen, dass sich "die Partei nicht von kommunistischen Überzeugungen gelöst hätte"...
- Der Tagesspiegel: Von der Leyen verteidigt Forderung nach MindestlöhnenBerlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Forderung nach Mindestlöhnen für alle Branchen gegen Kritik aus der Union verteidigt. "Bisher sind alle Mindestlöhne in Deutschland unter CDU-Kanzlern eingeführt worden. Ich wüsste nicht, wo da die Kehrtwende sein soll", sagte sie dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag" (25.9.2011). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, T...
- Der Tagesspiegel: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt vor Hetzjagd auf promovierte PolitikerBerlin - Der Universitätsprofessor und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt angesichts der Plagiatsaffäre des zurückgetretenen Verteidigungsminister Guttenberg vor "falschen Debatten". Lauterbach sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag" (6. März 2011): "Ich warne davor, dass wir jetzt eine Diskussion darüber führen, wie gut oder schlecht Doktorarbeiten von Politikern im Bundestag sind." Lauterbach ist darüber empört, ...