Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen,
Roland Jahn, hat davor gewarnt, die Aufarbeitung von DDR-Geschichte
auf deren Geheimdienst zu beschränken. „Die Reduzierung auf Stasi
verharmlost auch die Rolle der SED“, sagte Jahn dem in Berlin
erscheinenden „Tagesspiegel“ (Donnerstag-Ausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: Jahn verteidigt Vorgehen gegen Ex-Stasimitarbeiter in seiner BehördeBerlin - Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, hat nach scharfen Angriffen des SPD-Innenpolitikers Dieter Wiefelspütz sein Vorgehen gegen rund 50 ehemalige Stasimitarbeiter in seiner Behörde verteidigt. Er sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag": "Mein Ziel heißt Versöhnung. Ich will, dass die Aufarbeitung gelingt. Dafür müssen die Wunden der Opfer geheilt werden." Auf die Kritik von Wiefelspütz, der Jahn unter ...
- Der Tagesspiegel: Stasi-Unterlagenbehörde schickt Experten nach ÄgyptenSechs Wochen nach dem Sturz des ägyptischen Regierungschefs Hosni Mubarak lässt die Stasiunterlagenbehörde in Deutschland ihre Hilfszusage an die ägyptische Demokratiebewegung konkret werden. Der stellvertretende Leiter der Auskunftsabteilung in der Jahn-Behörde, Herbert Ziehm, reist nach einem Bericht des Berliner "Tagesspiegels" (Donnerstagausgabe) an diesem Wochenende nach Kairo, um dort bei mehreren Vorträgen über die Erfahrungen mit der Sic...
- Der Tagesspiegel: Kinder beantragen Stasi-Akten der ElternBerlin - Immer mehr jüngere Leute wollen mit Hilfe von Stasiakten Erkenntnisse über das Leben ihrer Eltern oder anderer naher Angehöriger in der DDR gewinnen. Seit Anfang vergangenen Jahres im Stasiunterlagengesetz die Möglichkeit geschaffen worden ist, die Akten verstorbener Angehöriger einzusehen, entfielen zehn Prozent der Erstanträge auf Akteneinsicht auf diese Fälle, sagte der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, dem Berliner &...
- Der Tagesspiegel: Leutheusser-Schnarrenberger: „Verfassungsschutzämter bis in jeden Blickwinkel ausleuchten“Nach den Ermittlungspannen beim Verfassungsschutz in Zusammenhang mit der Zwickauer Terrorzelle hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine Reform der Verfassungsschutzämter gefordert. "Behördenstruktur und Aufgabenverteilung der Verfassungsschutzämter müssen bis in jeden Blickwinkel ausgeleuchtet werden", sagte sie dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstag-Ausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie b...
- Der Tagesspiegel: US-Präsidentschaftskandidat Romney streicht Berlin-BesuchBerlin - Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Berlin von der Route seiner am Donnerstag beginnenden Europareise gestrichen. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) aus seinem Wahlkampfteam. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de ...