Merkels Vorhaben dient tatsächlich Europa. Denn
klar ist: Scheitert dieser Stabilitätspakt, wäre eine Wiederholung
fahrlässiger, leichtsinniger oder gar betrügerischer nationaler
Finanzpolitiken wie in Irland, Spanien oder Griechenland möglich.
Damit drohte eine neuerliche Spekulationswelle gegen den Euro und
eine zweite Sanierungsaktion der EZB auch auf Kosten der deutschen
Steuerzahler. Dann würde sich in der Bundesrepublik eine
Anti-Europa-Stimmung breit machen, der sich weder die CDU noch die
SPD erfolgreich entgegenstemmen könnten. Diesmal geht es also
tatsächlich um die Zukunft, nicht nur um die des Euro, sondern auch
um die der Europäischen Union.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de