Hinsichtlich Geschmacksvorlieben und bevorzugtem Restzuckergehalt in den Weinen greifen die Polen am häufigsten zu halbtrockenen Weinen, die mehr und mehr die lieblichen Weine verdrängen.
Die Gesamtverkaufsmenge von Traubenweinen verteilte sich im Jahr 2015 auf 56% Rotwein, 33% Weißwein und 11% Rosewein. Den höchsten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichneten dabei die Weißweine.
Den größten Anteil an den Verkäufen machen aktuell Weine aus den USA aus, hier vor allem die Marke Carlo Rossi aus Kalifornien.
Bei der Analyse der Verkaufsorte von Weinen zeigt sich, dass die Konsumenten den meisten Wein (wertmäßig) im Discounter einkaufen. Die Discounter erzielen 39% des Gesamtwertes aller verkauften Traubenweine im Land. Dieser hohe Anteil der Discounter am Verkauf von Weinen ist einer der höchsten in Europa.
Die großen Hypermärkte dagegen verlieren Anteile und liegen bei 24%.
Mit 17% können die Supermärkte den drittgrößten Verkaufsanteil bei Traubenweinen verzeichnen. Die Supermärkte konnten im Gegensatz zu den Hypermärkten ihre Verkaufsanteile von Jahr zu Jahr steigern.
Längerfristig betrachtet soll der Weinkonsum in Polen in den kommenden Jahren jährlich um 7% wachsen und die Nachfrage wird sich erwartungsgemäß verstärkt hin zu Weinen von höherer Qualität entwickeln.