Düsseldorf, 23. Februar 2015 – Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat 1.000 Verbraucher zwischen 18 und 69 Jahren zum Onlinekauf von Lebensmitteln befragt. Wesentliche Ergebnisse: 56% der Befragten sind grundsätzlich daran interessiert, Lebensmittel zukünftig online zu kaufen. 41% sind dagegen strikte Ablehner.
Vor allem die Bestellung frischer Waren wie Fleisch, Milchprodukte oder Gemüse stößt noch auf starke Ablehnung. Wichtigste Kaufbarrieren sind dabei fehlende Sinneseindrücke bei der Produktauswahl, Qualitätsbedenken hinsichtlich der Frische sowie die für viele Verbraucher noch unbeantwortete Frage der Auslieferung.
Solange diese Themen nicht gelöst sind, ist bisher nur eine recht kleine Zielgruppe bereit, den täglichen Einkauf im Supermarkt oder beim Discounter durch eine Onlinebestellung zu ersetzen. Für eine punktuelle Bestellung von Einzelprodukten oder Spezialitäten, die nicht in den Bereich der Frischeprodukte fallen, ist das Onlinepotenzial dagegen deutlich größer.
Weiterführende Informationen zur Befragung erhalten Sie bei der INNOFACT AG.