Deutsche Sachwert Emissionshaus AG baut Vario-Produktreihe aus

Regensburg, 08. Oktober 2012. Anlagestrategien für nahezu jeden
Investorenwunsch bietet die Regensburger Deutsche Sachwert
Emissionshaus AG (DSW) und hat dabei ihre Palette auf nunmehr fünf
Angebote erweitert. Mit Vario Zins, Vario Flex, Vario Loan, Vario First
und Vario Prime reagiert das Finanzunternehmen auf die Bedürfnisse
unterschiedlichster Kundenzielgruppen. Möglich sind dabei äußerst
flexible Investitionsalternativen – vom Ratensparer bis zum Investor
mit einer halben Millionen Euro Mindestbeteiligung -, aber auch
wählbare Laufzeiten und Besicherungslösungen. Bei Vario Prime wird
der Investor beispielweise direkt im Verhältnis zu seiner
Investitionssumme grundbuchlich eingetragen und damit besichert.

Dass die Gelder auch wirklich bei den Asset-Partnern –
Immobiliengesellschaften, die entweder direkt der Frankfurter S&K-
Gruppe angehören oder deren Immobilienbestand durch die S&K-
Gruppe gemanagt werden – ankommen, lässt sich die DSW Gruppe
dabei mindestens halbjährlich durch einen unabhängigen
Wirtschaftsprüfer bestätigen. Diesem Prüfvermerk geht eine genaue
und detaillierte Auswertung der Buchhaltungsvorgänge voraus. Die
aktuell vorliegende Prüfbescheinigung bestätigt dabei die hohe
Investitionsquote nach Abzug geringer Abwicklungsgebühren. Nur so
ist es möglich, dass die Immobiliengesellschaften mit den Geldern
effektiv arbeiten und somit eine hohe Rendite erwirtschaften können.

Die S&K-Gruppe ist ein spezialisiertes Immobilienunternehmen, das
hohe Handelsgewinne erzielt. Zur Umsetzung dieser Strategie ist S&K
seit dem vergangenen Jahr auch mehrere Unternehmensbeteiligungen
eingegangen.

„Transparenz ist uns wichtig, denn unsere Partner und deren Anleger
haben ein Anrecht darauf zu wissen, was mit ihrem Geld geschieht.
Aus diesem Grund haben wir eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
damit beauftragt, regelmäßig eine genaue Prüfung und Beurteilung der
Buchhaltungsunterlagen vorzunehmen“, sagt Daniel Fritsch, Vorstand
der DSW. Die somit erzielte regelmäßige Mittelverwendungskontrolle
bietet den Investoren dabei gleichzeitig ein Mehr an Vertrauen.