Weiche Mitarbeiterqualitäten sind „harte Erfolgswährung“
„Das Beispiel ‚Kundenzufriedenheit’ verdeutlicht so gut wie kaum ein anderes die wirtschaftliche Bedeutung der Sozialkompetenzen“, erläutert Andreas C. Fürsattel, Geschäftsführer von BEITRAINING. „Zufriedene Kunden sind treue Kunden, die ein Unternehmen auch gerne weiterempfehlen. Weit davon entfernt, verzichtbares Beiwerk zu sein, handelt es sich bei Sozialkompetenzen vielmehr um Essentials, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Mit ‚weichen’ Mitarbeiterqualitäten zahlt man letztlich in harter Währung auf den Bestand und die Fortentwicklung seines Unternehmens ein.“
Sozialkompetenzen stehen in der Regel nicht auf dem Ausbildungsplan von Schulen, Berufsschulen und Universitäten. Fehlende oder unterentwickelte Fähigkeiten und Fertigkeiten von Mitarbeitern lassen sich jedoch nachträglich zu jedem Zeitpunkt im Leben durch Üben und Trainieren aufbauen und weiterentwickeln. Dieser Aufgabe widmet sich BEITRAINING seit 1996 in Deutschland, fünf weiteren europäischen Ländern sowie der Türkei.