Die Veste Heldburg ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung einer deutschen Burg. Sie spiegelt alle typischen Phasen wider: Von hochmittelalterlicher Gründung über spätmittelalterlichen Ausbau und neuzeitlicher Erweiterung, von Eroberung und Umbau zur Festung bis hin zur staatlichen Umnutzung und Sanierung. Mit einer Tiefe von rund 114 Metern gehört der Brunnen der Veste Heldburg zu den tiefsten Burgbrunnen in Deutschland. Und in der Freifraukemenate fanden sich einst unter Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen berühmte Persönlichkeiten wie Johannes Brahms, Max Reger, Ernst Haeckel und Franz von Lenbach ein.
Mehr als 25.000 Burgen gibt es allein in den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas. Ob Ruine oder noch unter Dach – Millionen von Besuchern strömen alljährlich zu ihren Mauern. Mehr Informationen, Reiseangebote und Unterkünfte in der Region gibt“s bei der Tourist Information Thüringen unter der Hotline 0361-37420 oder im Internet unter www.thueringen-entdecken.de.