\“Das Besondere an diesem Wettkampf war, dass sich viele Sportler nach der Olympiade der Feuerwehren im Jahr 2022 in Slowenien wieder einmal mit internationalen Feuerwehrsportlern messen konnten\“, fasste Stephanie Rost, Mannschaftsleiterin des deutschen Damenteams, zusammen. Wichtig seien derartige Wettkämpfe aber auch für die Nachwuchsgewinnung und Etablierung des Feuerwehrsports im gesamten Bundesgebiet.
Im Zusammenhang mit den Meisterschaften in Varna nahm Ulf Steffens auch am \“Meeting of the CTIF Firefighting Sports Commission\“ teil und traf mit den Vertretern der anderen nationalen Verbände die Entscheidung, dass das CTIF im kommenden Jahr erstmals Europameisterschaften durchführen wird. Vom 24. bis 30. August 2025 werden sich die europäischen Feuerwehrsportler in Dolna Banya in Bulgarien sportlich in den internationalen Wettbewerben messen. Darüber hinaus beriet das Gremium auch über die \“CTIF Firefigther Olympics\“ 2026 in Berlin. Dort wird das deutsche Publikum erleben, wie diese leidenschaftlichen Feuerwehrsportler Höchstleistungen vollbringen.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
oestreicher@dfv.org
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell