In der Sonntagsfrage des aktuellen „ARD-DeutschlandTrends“ gewinnt die Union gegenüber dem Vormonat zwei Punkte hinzu und kommt nun auf 35 Prozent. Die FDP verliert hingegen einen Punkt und erreicht aktuell vier Prozent. Auch die SPD muss einen Punkt einbüßen und liegt bei 26 Prozent. Die Grünen kommen unverändert auf 23 Prozent. Auch die Linke liegt unverändert bei sieben Prozent.
Weitere Artikel zum Thema:
- Deutschlandtrend: SPD und Grüne erreichen 50-Prozent-MarkeIn der Sonntagsfrage des aktuellen "ARD-Deutschlandtrends" erreichen SPD und Grüne erstmals seit Februar 2000 die 50-Prozent-Marke. Das liegt vorallem an den Grünen, die auf einen neuen Rekordwert kommen. Sie klettern im Vergleich zum Vormonat um acht Punkte auf 23 Prozent. Diesen Wert erreichten sie bisher einmal im November 2010 nach der Debatte um Stuttgart 21. Die SPD büßt im Vergleich zum Vormonat einen Punkt ein und erreicht 27 Prozent. Die Union aus CDU und ...
- Deutschlandtrend: FDP bei Sonntagsfrage mit schlechtestem Wert seit mehr als zehn JahrenDie FDP kommt nicht aus ihrem aktuellen Tief in den Meinungsumfragen heraus. In der Sonntagsfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend kommen die Liberalen auf den schlechtesten Wert seit Oktober 1999. Die FDP verliert gegenüber dem Vormonat einen Punkt und erreicht nur noch vier Prozent. Die Union gewinnt im Vergleich zum Vormonat vier Punkte hinzu und liegt bei 36 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt und erreicht 26 Prozent. Die Grünen büßen zwei Punkte e...
- Deutschlandtrend: Grüne erreichen neuen RekordwertDie Grünen setzen ihren Höhenflug in den Meinungsumfragen fort. In der Sonntagsfrage von Infratest dimap für das ARD-"Morgenmagazin" liegen die Grünen bei 21 Prozent. Das ist ein Punkt mehr als in der letzten Erhebung vom 7. Oktober und zugleich der höchste Wert für die Partei, der jemals im Deutschlandtrend gemessen wurde. Die CDU/CSU verliert einen Punkt und liegt bei 31 Prozent, die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt auf 28 Prozent. Die FDP liegt ...
- Umfrage: SPD legt bei Sonntagsfrage zu, Guttenberg weiterhin beliebtIn der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends legt die SPD um drei Punkte zu und kommt auf 28 Prozent. Die Union verliert gegenüber dem Vormonat einen Punkt und kommt auf 35 Prozent. Die FDP gewinnt einen Punkt hinzu und erreicht sechs Prozent. Die Grünen verlieren vier Punkte und erreichen 15 Prozent. Die Linke gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf neun Prozent. Der bisherige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gewinnt trotz der Plagiatsaffäre im Verglei...
- Union und SPD in Sonntagsfrage gleichaufDie Union verliert in den Meinungsumfragen weiter an Boden, die Sozialdemokraten gewinnen hinzu. In einer Umfrage von Infratest dimap für den ARD-"Deutschlandtrend" verlieren CDU/CSU gegenüber dem Vormonat zwei Punkte und kommen auf 31 Prozent. Die SPD kann einen Punkt hinzugewinnen und erreicht ebenfalls 31 Prozent. Dies ist der beste Wert für die SPD seit Juni 2007. Zuletzt lagen die beiden großen Parteien im "Deutschlandtrend" im November 2006 gleichau...