Wem bewusst ist das der Begriff Diät mit „Lebensweise“ übersetzt wird, dem wird auffallen, dass die herkömmlichen Diäten nichts mit dieser Übersetzung zu tun haben. Lebensweise bedeutet auf eine bestimmte Art und Weise sein Leben zu verbringen. Beziehen Sie dies auf Diäten, so wird Ihnen auffallen, dass kaum eine Diät so ausgerichtet ist, dass Sie sich Ihr ganzes Leben danach ernähren können und wollen. Demnach vermitteln Diäten einen völlig falschen Ansatz.
Viele Menschen sind der festen Überzeugung, sie würden ihre Fettpolster am Jahresende, zwischen Weihnachten und Silvester ansammeln. Es ist jedoch genau andersherum. Denn es sind die schlechten Gewohnheiten zwischen Silvester und Weihnachten die zu Übergewicht führen und nicht allein die Festtage.
Dieser Prozess ist ganz simpel: Die schlechten Ernährungsgewohnheiten führen zu einem Energieüberschuss. Diese überschüssige Energie lagert der Körper dann für schlechte Zeiten in Form von Fett an Bauch, Beine und Po ab. Dieser Prozess war vor Jahrtausenden für uns überlebenswichtig. Leider „weiß“ unser Körper aber nicht, dass heute überall und zu jeder Zeit Nahrung verfügbar ist und speichert die überschüssigen Kilokalorien fleißig weiter auf unseren Hüften um für die nächste Hungersnot gewappnet zu sein. Die Folgen dieses Prozesses sind neben Übergewicht u.a. auch Diabetes, Arteriosklerose u. Gicht. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, müssen wir einen aktiven, gesunden Lebensstil verfolgen, welcher aus einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung besteht. Bewegung kann körperliche Arbeit sein oder sportliche Betätigung. Doch durch die Fortschreitende Technisierung verbrennen nur noch die wenigsten von uns auf Grund von harter, körperlicher Arbeit viel Energie. Dadurch entsteht ein weitverbreitetes Ungleichgewicht zwischen Sport und Ernährung und als Ergebnis das Übergewicht.
Die meisten Menschen wollen mit Hilfe von Diäten Gewicht abbauen, scheitern jedoch auf Grund der strengen Verbote und des zu geringen Kalorienbudgets am Jo-Jo-Effekt. Diäten bringen also recht wenig, wenn Sie nicht verstehen, dass Sie Ihre Ernährung und die damit verbundenen Gewohnheiten dauerhaft ändern müssen um langfristig abzunehmen. Denn mit einer unterkalorischen Diät zwingen Sie Ihren Körper zum Fettabbau und setzen ihn somit auf den Modus Hungersnot. Dadurch fährt Ihr Körper den Stoffwechsel runter um Energie zu sparen und baut eigene Muskelmasse ab um daraus Energie zu gewinnen. Die Folgen sind verheerend, da Sie durch diesen Prozess nach der Diät noch schneller zunehmen und durch die reduzierte Muskelmasse noch langsamer abnehmen. Das nennt man dann auch Jo-Jo-Effekt. Letztendlich sind Sie frustriert, demotiviert und geben auf.