Mit der 123Banking App wird mobiles Banking möglich
Schon jetzt nutzt ein Großteil der Deutschen das Online Banking für zu Hause. Überweisungen können so einfach getätigt oder der Kontostand kann abgefragt werden. Mit der 123Banking App wird dieser Komfort noch weiter ausgebaut – denn nun ist Banking überall möglich. Dabei können die User mit der 123Banking App Konten bei unterschiedlichen Banken gleichzeitig koordinieren – und das gratis, denn die App ist kostenfrei.
Was die 123Banking App kann
Mit 123Banking lassen sich beliebig viele Girokonten aller Banken, welche HBCI unterstützen, verwalten. Neben der manuellen Umsatzabfrage kann auch eine automatische Umsatzabfrage eingerichtet werden.
Durch die Unterstützung aller derzeit gängigen TAN-Verfahren (mobileTAN, iTAN, optische TAN) ist die komplette Kontenverwaltung über das Smartphone möglich, ohne dass ein PC benötigt wird.
Ob Girokonto, Kreditkarte, Tagesgeldkonto, Darlehenskonto, Bausparvertrag oder Sparbücher – mit 123Banking haben die Kunden alle verwendeten Produkte ihrer Kreditinstitute immer im Blick.
Um das Online-Banking mit dem Smartphone möglichst sicher zu gestalten werden alle Daten, welche 123Banking auf dem Handy speichert, aus einer Mischung aus der AES- und RSA-Verschlüsselung geschützt. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass die App in puncto Sicherheit immer auf dem neuesten Stand ist.
123Banking ist kostenlos bei Google Play und bei appworld.blackberry verfügbar. Eine Version für iOS ist gerade in der Umsetzung.
Mehr Informationen unter: http://www.petafuel.de/index.php/products-overview/123banking.html
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.petafuel.mobile.banking
http://appworld.blackberry.com/webstore/content/28536938/?lang=de&countrycode=DE
* Quelle: http://www.mobile-zeitgeist.com/2013/03/26/future-in-focus-2013-mobile-status-und-trends-in-deutschland/
Bildrechte: iStock