Die Bedeutung der Achsvermessung nach einem Unfall


 
1. Einleitung
Selbst kleinere Unfälle können die Fahrwerksgeometrie beeinflussen – eine Achsvermessung ist oft unerlässlich.

2. Symptome einer verstellten Achse
Schief stehendes Lenkrad, ungleichmäßiger Reifenabrieb oder instabiles Fahrverhalten.

3. Was bei der Vermessung geprüft wird
Spur, Sturz und Nachlauf werden präzise elektronisch gemessen und angepasst.

4. Sicherheits- und Komfortaspekt
Eine korrekt eingestellte Achse sorgt für bessere Straßenlage und erhöht die Reifennutzung.

5. Nach Unfall oder Tieferlegung Pflicht
Achsvermessung wird auch nach Fahrwerksumbauten empfohlen – für optimale Performance.

https://www.auto-ankauf-kaiserslautern24.de

Fazit
Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt nach jedem Aufprall oder Umbau die Achse prüfen und einstellen.