Die Internet Piraten werden immer krimineller, die Szene nimmt neue Dimensionen an,
die Firma Copyrightandmore GmbH setzt mit modernster Techick dagen: BlackWidow
heißt das Zauberprogramm, welches zukünftig massenweiße Internet Piraten entlarven
soll
Mit dieser bisher einzigarten Software sammelt die Copyrightandmore GmbH
Informationen über die in unser Netz geratenen Piraten die sich am illegalen Tausch und
der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Produkte beteiligen.
Durch das neue Programm sollen knapp 40% mehr Piraten in die Netze der Firma gehen,
schlimm jedoch sei, so laut Aussagen von Werle (Geschäftsführer der Firma):“Viele sind
sich gar nicht bewusst, dass Sie dies nicht dürfen, sehen sich im Recht & müssen später
zig tausende Gerichtskosten tragen.
So begrüßt es Werle zudem, dass immer mehr TV Sender aufklären wollen und somit die
Bürger vor der unwissentlichen Strafbarkeit bewahren.
Planteopia berichtet auf Sat1 am 12.12.10:“Das World Wide Web wird immer größer und
damit immer komplexer – genauso wie das Internet-Recht. Immer häufiger fragt man sich:
Was darf ich im Netz? Was ist erlaubt und was nicht? Rund um diese Fragen ranken sich
Weisheiten, die sich hartnäckig in der Online-Welt halten, die aber reiner Unfug sind.
Zum Beispiel diese Behauptung: “Existiert kein Copyright-Hinweis, gilt auch kein
Urheberschutz.”
Peter Schäfer, Hobbybastler aus der Nähe von Freiburg, ist dieser Behauptung
aufgesessen. Über ein Internet-Auktionshaus verkauft er Spielzeugeisenbahnen, schaltet
dafür Anzeigen. Im Internet sucht er dazu passende Fotos. Kopieren, Einfügen, fertig ist
das nächste Angebot. Eines Tages bekommt er Post – ein Anwalt will 3.500 Euro von ihm
haben. Der Vorwurf: Er habe geschützte Fotos eines anderen Spielzeughändlers
verwendet. Wie viele andere Internetnutzer ist Peter Schäfer auf ein populäres Internet-
Märchen reingefallen, den Web-Mythos vom fehlenden Copyright-Hinweis, das den
Urheberschutz ausschließt“
Wir hoffen, dass die Piraterie in Kürze abnehmen wird, denn derzeit ist das Volumen für
die am Markt ohne hin knappen Firmen nicht zu schaffen, so gibt es neben der
Copyrightandmore GmbH noch die Copyright Solutions GmbH aus der Schweiz, welche
sich auf die Verfolgung von Piraterie spezialisiert hat. Neu am Markt ist auch die
Contents4you GmbH, ebenfalls aus dem Hause „Werle“, welche sich allerdings auf die
Verfolgung von Videos spezialisiere so Werle.
Weiterhin arbeite man mit vielen Firmen wie Kijiji, Ebay & Ebay-Kleinanziegen Paypal,
Quoka, Markt & Co zusammen, denn hauptsächlich werden Bilder für Kleinanzeigen
missbraucht.
Man darf gespannt sein, was uns noch erwartet, derzeit ist eine Großoffensive gegen die
Piraterie geplant, noch vor Weihnachten, laut Werle.