„Der gestrige Aufbau der Short-Positionen kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Allerdings war Geduld gefragt. Denn fast den gesamten Handelstag über haussierten die Aktienmärkte, ein neues Jahreshoch beim DAX war in greifbare Nähe gerückt. Doch bei 7860 Punkten kam die Wende, weil sich in Italien ein Patt nach den Wahlen abzeichnet. Der DAX rauschte mehr als 200 Punkte in die Tiefe und zog auch die US-Aktienmärkte abwärts. Nach diesem Zick-Zack-Kurs haben sich zahlreiche Anleger entschlossen, Gewinne mitzunehmen und einen Teil der Shorts wieder zu schließen. Die Verkäufer bleiben aber bei fast allen Aktienindizes in der Überzahl. Bei Gold wurden zahlreiche Long-Positionen abgebaut. Offenbar haben auch hier die meisten Anleger nach dem Kursanstieg gestern ihre Gewinne mitgenommen. Der Kursrückgang im Euro hat wieder mehr Käufer angezogen, was an einem steigenden positiven CSI abzulesen ist.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Weitere Artikel zum Thema:
Ölpreisschwäche zieht Anleger an "Während die Aktienmärkte gestern in engen Bandbreiten handelten, war bei den Rohstoffen richtig Musik drin. Gold, Silber und Rohöl verloren deutlich. Beim Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent haben sich Anleger entschieden, weiterhin auf fallende Kurse zu setzen, was am Aufbau von Short-Positionen im CeFDex Sentiment-Index abzulesen ist. Beim nordamerikanischen WTI-Öl gab es eine Wende. Hier wurden die Long-Positionen komplett abgebaut. Hier gibt es jetzt mehr Verk&aum...
Anleger rechnen mit Korrektur "Für die Aktienmärkte verlief der gestrige Handelstag trotz einiger Turbulenzen insgesamt recht positiv. Der DAX konnte leicht zulegen und in den USA erreichten Dow Jones und S&P 500 im Handelsverlauf neue Jahreshochs. Doch Anleger sind nach diesem Rekordlauf vorsichtiger geworden und bauen ihre Short-Positionen in fast allen Indizes aus. Der CeFDex Sentiment-Index auf viele der global relevanten Indizes ist daher weiter gefallen. Neue Produktideen wie die viel diskutierte Uh...
Abwärtsrisiken bleiben "Die Bullen haben sich nach Kräften gewehrt, aber am Ende konnten sie die Marke von 7600 Punkten im DAX nicht zurückerobern. Die Bären sind jetzt am Drücker, wie auch das Kursverhalten nachbörslich zeigt. Der Dow verliert den zweiten Tag in Folge in diesem Jahr und auch in Asien sind die Bären in der Überzahl. Die meisten Anleger, gemessen am CeFDex-Sentiment-Indikator für die großen Aktienmärkte, sind nach wie vor bearish eingestellt, abe...
Crash am Rohstoffmarkt "An den Märkten ging es gestern zur Sache. Die Schwankungsbreite war im Vergleich zu den vergangenen Wochen sehr hoch. Am Aktienmarkt ging es zunächst nach oben und als Meldungen über eine Schieflage eines Hedgefonds die Runde machten, brachen die Kurse ein. Bei den Rohstoffen war der Kurssturz teilweise noch stärker. Gold sowie Silber fielen unter wichtige Kursmarken, der Auslöser war aber am Ölmarkt zu finden. Mehr als 2500 Ölkontrakte mit Verfall im Ap...
Hängepartie am Aktienmarkt "Im DAX und vielen anderen Aktienmärkten herrschte in der abgelaufenen Woche Stillstand. Sie war gekennzeichnet von niedriger Volatilität, die nur wenig Tradingchancen geboten hat. Daher haben zahlreiche Anleger zuletzt lieber ihre Positionen glattgestellt. Short-Positionen wurden im Deutschland Top 30 und in anderen Aktienmärkten weiter abgebaut. In der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit wieder zunehmen, da die Wahl in Italien Ende Februar und Ausgabenkürzung...