Es gibt Menschen, die schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie von Versicherungen die Rede ist. Man kann es Ihnen auch nicht unbedingt verübeln, denn nicht jede Versicherung, die einem von einem Versicherungsmakler angepriesen wird, ist auch unbedingt notwendig. Auf der anderen Seite gibt es aber auch sehr wichtige Versicherungen, die man haben sollte. Dazu gehört auch eine Risikolebensversicherung. Diese Versicherung sichert die Familie ab, wenn der Versicherungsnehmer sterben sollte. Wer in diesem Fall keine Absicherung für die Familie abgeschlossen hat, der handelt fahrlässig. Überlegen Sie doch mal: Von heute auf morgen fällt ein Verdienst weg, mit dem man meist den Lebensunterhalt bestritten hat. Nicht selten steht man vor dem Nichts, kann vielleicht selbst nicht arbeiten, weil kleine Kinder da sind, es gibt keine anderen Sicherheiten, also bleibt nur der Weg zum Sozialamt. Noch schlimmer wird es, wenn ein Kredit oder ein Darlehen aufgenommen wurde, beispielsweise, wenn gebaut wurde. Das Haus muss dann verkauft werden – mit Verlust in den meisten Fällen – und man steht ebenfalls mittellos da. Hier hilft die Risikolebensversicherung weiter. Dabei gibt es drei Modelle. Die Risikolebensversicherung mit Beitragsrückgewähr. Hier werden Teilbeträge angelegt und somit auch verzinst. Somit können die Beiträge auch im Erlebensfall zurückgezahlt werden. Die Risikolebensversicherung mit Beitragsanrechnung ist für alle geeignet, die keine allzu hohen Monatsbeiträge zahlen können. Hierbei werden die Gewinne verrechnet und die Beiträge niedrig gehalten. Modell 3 ist die Risikolebensversicherung mit fallendem Todesfallschutz. Diese ist besonders dann geeignet, wenn ein Kredit abgezahlt werden muss. Hier passt sich die Versicherungssumme der Restschuld an. Weitere Infos gibt es unter www.risikolebensversicherung.net.