Die Drucklösung für Gefahrengüter

Basel, PACK&MOVE, 9. November 2010. Printronix, weltweit führender Hersteller von Drucklösungen für Logistik und Industrie, präsentiert auf der PACK&MOVE Basel vom 16. bis 19. November 2010 in Halle 31, am Stand H18 bei der RODATA AG mit dem T5000r ES ein intelligentes Drucksystem, das einen Mehrfarbendruck für die Chemie-Industrie ermöglicht, die seit 2009 laut EU-Verordnung alle gefährlichen Güter mit einem roten Rahmen kennzeichnen muss. Mit den GPIO-gesteuerten Druckern bietet der Experte für Industriedruck eine einfach zu implementierende und intelligente Lösung für alle Industriezweige, die eine individuelle, robuste und kosteneffiziente Drucklösung wünschen.

Auf der PACK&MOVE, der Schweizer Fachmesse für integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik demonstriert der Industrie-Druckexperte Printronix mit einer intelligenten Spot-Color-Printing-Lösung beim Partner RODATA eine für die spezifischen Druckanforderungen der Industrie an Chemie- und Gefahrgut-Etiketten optimierte kosteneffiziente Lösung: „Mit unseren GPIO-gesteuerten Druckern können wir der Chemie-Industrie eine einfache und zuverlässige Lösung für die benötigte Warenkennzeichnung liefern, ohne dass man sich vor Ort auf teure Seitenpreise bei Farbdruckern oder auf den Offsetdruck umstellen muss“, so Holger Steer, Director Sales für Zentral- und Osteuropa bei Printronix.

Wie funktioniert das Printronix Spot Color Printing?

Zwei unter rauen Produktionsbedingungen einsetzbare T5000r ES-Drucker in 4″, 6″ oder 8″-Druckbreite werden als Einheit in einem Rack so hintereinander geschaltet, dass sie ein exaktes zweifarbiges Druckbild erstellen: Über das erste schwarz/weiß gedruckte Etikett druckt der zweite Drucker beispielsweise die farbige Markierung von Warnsignalen, GHS-Labels oder Behälter-Etiketten aus PE, PP oder PVC.

Spot Color Printing liegt ein intelligentes Steuerungssystem zugrunde. Der T5000r ES wird mit einer frei programmierbaren Steuerkarte (General Purpose Input Output, GPIO) ausgeliefert. Diese eingebaute Steuerkarte wird über den PC-basierten GPIO-Manager, einen Bestandteil der Remote-Management-Software von Printronix programmiert. Mit dem GPIO-Manager kann der Benutzer die IO-Hardware je nach Anwendung frei programmieren und damit monochrome Drucker zu einer zweifarbigen Spot-Color-Druckanwendung zusammenschließen. Die günstigeren Verbrauchskosten der Thermodrucker im Vergleich zum Laser- oder Offsetdruck machen die Printronix Spot-Color-Printing-Lösung besonders attraktiv für das industrielle Umfeld.

Besuchen Sie Printronix auf der PACK&MOVE in Basel bei der RODATA AG in Halle 31, Stand H18