Die E-Plus Gruppe wählt Comarch als strategischen Partner für Next Generation Network Planning

Comarch hat mit der E-Plus Gruppe einen Vertrag zur Lieferung einer innovativen OSS-Plattform für die Netzwerkplanung und -konfiguration unterzeichnet. Die Lösung wird als Managed Services-Modell für eine einzelne Plattform bereitgestellt und deckt den gesamten Netzwerkplanungs- und Konfigurationsprozess ab, einschließlich Inventarisierung und Konfigurierung des Funkzugangs-, Transport- und Kernnetzes. Durch eine enge Integration mit dem Live-Netzwerk, die Vereinfachung von Geschäftsprozessen sowie die Automatisierung von Vorgängen wird die Lösung zur Optimierung verschiedener KPIs wie Effizienz und Time-to-Market beitragen. Zu den Verantwortlichkeiten des Unternehmens gehört zudem die Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien, darunter HSPA+ und LTE.

Die Lösung
Die angebotene Lösung basiert auf Comarch Next Generation Network Planning und soll die aktuelle OSS-Umgebung der E-Plus Gruppe vereinfachen. Eine enge Integration mit dem Live-Netzwerk gewährt der Planungsabteilung einen Einblick in den aktuellen Netzwerkstatus und erlaubt die Einschätzung der Auswirkung aller geplanten Änderungen. Die Reorganisation der Geschäftsprozesse und deren Orientierung am eTOM-Framework erhöht die Effizienz der Vorgänge dadurch, dass alle kontextrelevanten Informationen für das gesamte Netzwerk an einer Stelle verfügbar sind – und dies lediglich mittels Netzwerkplanung. Des Weiteren verkürzt die enge Zusammenarbeit mit Hardwareanbietern die Markteinführungszeit für neue Netzwerkfunktionen und -technologien. Die gesamte Plattform wird dabei als Managed Services-Modell geliefert. Comarch ist für das Hosting und die Verwaltung der Plattform zuständig und übernimmt die Verantwortung für deren Entwicklung entsprechend den Geschäftserfordernissen der E-Plus Gruppe. Die bereitgestellte Plattform basiert auf den branchenüblichen Standards sowie auf wohl definierten internen Schnittstellen. Alle Tätigkeiten sind in einem erweiterbaren Service-Katalog mit Bewertungsmöglichkeiten zusammengefasst.

„Die Errichtung der Plattform ist Teil unserer innovativen Strategie, OSS-Lösungen für Anbieter von mobilen Kommunikationsdiensten als Managed Services-Modell bereitzustellen. Wir erkennen ein großes Interesse des Marktes, aktuelle OSS-Architekturen mittels dieser modernen Vorgehensweise zu ersetzen. Sie erlaubt es den Anbietern, die Time-to-Market zu verringern und die Effizienz bei gleichzeitig optimalem Kosten-Leistungs-Verhältnis der IT-Infrastruktur zu steigern. Der Vertrag mit der E-Plus Gruppe ist ein entscheidender Schritt für die Umsetzung dieser Strategie“, erklärt Piotr Piatosa, Vorstandsmitglied und Leiter der Telekommunikationsabteilung, Comarch S.A.