Die Informationsveranstaltung “ Die erfolgreiche AZAV-Zulassung für Bildungsstätten des Handwerks (http://www.certqua.de/web/de/seminare/seminare_/sonderveranstaltungazav.php)“ wird die AZAV-Träger- und Maßnahmenzulassung näher beleuchten. Die Referenten Henry Klesse und Arnd Klink werden die Grundlagen und Voraussetzungen für die Zulassung erläutern, so dass die Fach- und Führungskräfte die Schwerpunkte in ihrer Organisation umsetzen können. U.a. folgende Themen stehen auf dem Programm:
– Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der erfolgreichen Zulassung als AZAV-Träger
– Spezielle Grundlagen der AZAV-Trägerzulassung: Zulassungsverfahren, zentrale Vorgaben des AZAV-Anerkennungsbeirats, Aufgaben der Fachkundigen Stelle
– Der Antrag auf AZAV-Trägerzulassung
– Schwerpunkte der AZAV-Auditierung
– Vorstellung relevanter Regelwerke für die Maßnahmenzulassung
– Zulassung von AZAV-Fachbereichen und Wirtschaftszweigen
– Konzeption zulässiger Inhalte nach den §§ 45 und 81 SGB III
– Relevante Prüfkriterien der Maßnahmenzulassung
– Kostenzustimmungsvorbehalt durch den OS Halle
– Deutsch in AZAV-Maßnahmen/ Maßnahmen für Flüchtlinge
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten unter www.certqua.de