Das Besondere von Tags offenbart sich einem Betrachter sofort, wenn er mit dem Cursor über einen Tag fährt: Der Tag zeigt in Real Time an, was aktuell vom Webseiteninhaber eingestellt wurde.
Kurz: Es gibt mit Tags keine Zeitverschiebung zwischen Infoeinstellung und Anzeige im Findeergebnis mehr.
Coupon-Angebote, Anzeige freier Sitzplätze, Reservierungen, aktuelle Infos zu Angeboten in Web-Seiten, aktuelle Zeitangaben zu Veranstaltungen all das und vieles mehr ist nun im Web machbar.
Damit nicht genug. Mit Tags sind auch Ergebnisse von Suchmaschinen prinzipiell „aktuell“ zu gestalten. Suchmaschinen können die Sucheingaben ihrer Nutzer zu shuccle senden und shuccle antwortet umgehend mit den Tag-Daten, die zu den Suchbegriffen passen. Suchmaschinen können also erstmals ergänzend zu ihren zeitversetzten Crawl-Ergebnissen zeitaktuelle Tag-Daten präsentieren. All das klappt bei drastisch sinkenden Kosten, denn der kostspielige Crawleraufwand von Suchmaschinen entfällt.
Der kreative Kopf hinter dem Ganzen ist der vielfach ausgezeichnete, deutsche Erfinder, Dipl. Ing. H.-D. Kreft, der offenbar noch etwas Besonderes zum Tag-Konzept im Kopf hat.
Kreft: „Bisher steht am Web-Eingang eine Suchmaschine, die für uns entscheidet, was sie uns vom Web zeigt. Ein Findemaschine zeigt hingegen, was Menschen uns zu sagen haben. Damit sind Findeergebnisse der erste Schritt zum semantischen Web 3.0, dem Web der Bedeutung. Schon in Kürze werden wir zeigen, was in diesem Sinne mit Tags noch alles zu machen ist.“