Zum Einsatz kommt hier die Stromrichterreihe der Knorr-Bremse Powertech für Industrie und Energie. Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für diese flexibel aufgebaute Umrichterfamilie: von energieeffizienten Automatisierungs- und Antriebslösungen im Maschinen- und Anlagenbau über das breite Spektrum der Energieerzeugung bis hin zu hochdynamischen Spezialanwendungen. Die Umrichter bestehen aus Netz- und Antriebsstromrichtern im Leistungsbereich von 50 kVA bis 6000 kVA, in Parallelschaltungen sogar bis 12 MW. Mit den Knorr-Bremse Powertech Frequenzumrichtern lassen sich somit technologische Prozesse komplett simulieren. Dadurch sinken die Entwicklungskosten erheblich und Entwicklungszeiten verkürzen sich enorm. Unsere Ingenieure übernehmen dabei die leistungselektronische und thermische Auslegung. Sie erstellen die Software-Applikation inklusive der Regelung des Netz- und Motorstromrichters.
Nach einer Vorabnahme der Komponenten bei Knorr-Bremse Powertech, gemeinsam mit der FEST AG und dem Endkunden, erfolgte zuletzt die Inbetriebnahme durch Ingenieure der Fest AG. An der ersten Anlage wurden mittlerweile alle Spannungsklassen erfolgreich getestet und die Prüfung zahlreicher Züge und Zugtypen abgeschlossen. Fachleute von Powertech unterstützen dabei die Inbetriebnahme der Frequenzumrichter. Die finale Abnahme aller vier Anlagen ist für Anfang 2016 geplant.
Knorr-Bremse Powertech ist ein Zusammenschluss führender Unternehmen für Energieversorgungssysteme unter dem Dach des Knorr-Bremse Konzerns. Mehr als 500 Mitarbeiter entwickeln und produzieren an fünf Standorten auf drei Kontinenten zukunftsweisende Lösungen für die vielfältigen Aufgaben rund um die Energieumwandlung. Das Portfolio von Knorr-Bremse Powertech umfasst Umrichter und elektrische Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge ebenso wie für Energiegewinnungs- und Speicheranlagen, verschiedenste industrielle Anwendungen, sowie hoch dynamische Motor- und Getriebeprüfstände.
Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb moderner Bremssysteme voran. Weitere Produktfelder sind Türsysteme und Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge sowie Drehschwingungsdämpfer für Verbrennungsmotoren. Im Jahr 2007 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 3,25 Milliarden ? und beschäftigte rund 14.000 Mitarbeiter. Seit 2005 ist Knorr-Bremse mit einer Repräsentanz in Moskau vertreten.