Die Leistungen der Gebäudeversicherung
Mit einer Gebäudeversicherung können sowohl Wohngebäude als auch Immobilien abgesichert werden, die vorwiegend gewerblich genutzt werden. Die Versicherung schützt Sie dabei vor den finanziellen Folgen eines Feuers, Rohrbruchs oder Unwetterschäden etwa durch Hagel oder Blitzeinschlag. Dabei erstattet Ihnen die Versicherung bei einem solchen Schaden die Kosten für anfallende Reparaturen bzw. eines Wiederaufbaus. Denn auch wenn das Haus vollkommen zerstört wird, sind Sie durch die Versicherung geschützt.
Elementarschadenschutz der Gebäudeversicherung
Einzig Schäden durch Naturgewalten müssen bei der Gebäudeversicherung extra geregelt werden. Zu den Naturgewalten gehören beispielsweise Erdbeben und Erdrutsche, Lawinen, Schneedruck, Überschwemmungen und Fluten. Wird Ihr Haus durch eine dieser Naturgewalten beschädigt oder zerstört und Sie haben keinen Elementarschadenschutz vereinbart, so zahlt die Gebäudeversicherung nicht für die entstandenen Kosten. In der Regel lässt sich ein solcher Zusatzschutz jedoch gegen einen Aufpreis mit der Versicherung vereinbaren.
Generell sollte man auf den genauen Leistungsumfang bei der Gebäudeversicherung achten. So können beispielsweise nicht nur das Hauptgebäude, sondern auch Nebengebäude durch die Versicherungspolicen abgesichert werden. So sind auch Garage, Geräteschuppen oder Gästehaus geschützt.
Günstige Gebäudeversicherung finden
Die Versicherungsbeiträge zur Gebäudeversicherung berechnen sich anhand einer ganzen Reihe von Faktoren. Neben dem gewünschten Leistungsumfang, haben auch der Wert des Hauses, die Bauweise, der Wohnort, sowie zurückliegende Modernisierungsmaßnahmen Einfluss auf die Höhe der Versicherungsbeiträge. Zudem unterscheiden sich die Prämien von Gesellschaft zu Gesellschaft. Ein Versicherungsvergleich kann Ihnen dabei helfen, eine Gebäudeversicherung zu finden, die Ihnen alle gewünschten Leistungen bietet und darüber hinaus auch noch günstig ist.