Im Bereich Bürgerservice finden sich alle wichtigen Informationen über Ämter und lokale Behörden, es gibt Antragsformulare zum Download und nützliche Tools wie einen Mietpreisrechner oder eine aktuelle Mietspiegel- und Gebührenübersicht. Auf einen Blick sind außerdem die jeweiligen Ansprechpartner vor Ort ersichtlich, attraktive Sehenswürdigkeiten sowie das Kita-, Schul- und Vereinsangebot in Karlsfeld. Eine besonders nützliche Anwendung der Karlsfeld-App ist der integrierte Entsorgungskalender: Eine spezielle Erinnerungsfunktion informiert den Nutzer dabei ganz einfach per Push-Nachricht darüber, wann es wieder soweit ist, rechtzeitig die Mülltonnen vor die Tür zu stellen. Auch der Mängelmelder ist ein echtes Highlight: Ob Schlagloch, defekte Straßenlampe oder umgestürzter Baum – mit dem Mängelmelder können Bürger ihre Gemeinde nun jederzeit über etwaige Mängel informieren. Und auch der Menüpunkt Wirtschaft deckt eine große Bandbreite an Informationen ab, über finanzielle Fördermöglichkeiten bis hin zu regionalen Veranstaltungen wie dem beliebten Business-Frühstück.
Die Inhalte der Karlsfeld-App werden kontinuierlich ergänzt und aktualisiert, und besonders die Bereiche Infrastruktur und Freizeit werden in Zukunft noch ausgeweitet. Basis für die App waren die Info-Points, die Karlsfeld jüngst an Einfallstraßen und markanten Punkten des Gemeindegebietes aufgestellt hat. Sie informieren über die wichtigsten Einrichtungen vor Ort, vom Rathaus übers Heimatmuseum bis hin zu Hotels und Gaststätten. Der virtuelle Bürgerservice wurde von der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der ortsansässigen Firma „Fanapptics entwickelt. In den Stores von Google und Apple ist die App unter „Karlsfeld“ zu finden. Die App steht für Nutzer von Apple iOS und Google Android kostenlos zur Verfügung. Und auch an den Datenschutz wurde gedacht: Deshalb werden keinerlei personengebundene Daten über die App an die Verwaltung geschickt.
Mehr unter: http://www.karlsfeld-app.de und https://fanapptics.com