Die Gesellschafter der ATM LLC: Über 15 Jahre erfolgreich im US-Erdölgeschäft

Hamburg, 04. September 2013. Die Hamburger Kaufleute
Claus W. Schröder, Dirk Rosinski und Bernd Pawlowski sorgten
mit ihrer Geschäftsidee der Direktbeteiligung an der Förderung
fossiler Rohstoffe in den USA bereits vor 15 Jahren für große
Aufmerksamkeit auf den deutschsprachigen Finanzmärkten.

Dabei ist in den USA das direkte Investieren in Erdöl- und
Erdgasförderrechte eine etablierte Form der Kapitalanlage.
Zudem erspart es die kostenintensive Nutzung von
Fondsmodellen und Finanzkonstruktionen. Sowohl
Privatkunden als auch Finanzunternehmen schätzen die
Direktbeteiligung, da sie so unmittelbar an den
vierteljährlichen Erträgen der Förderung profitieren. Das
erworbene Förderrecht wird dabei – wie bei einer Immobilie –
im zuständigen County Court (ähnlich dem Grundbuchamt)
eingetragen. Die Fördermengen werden amtlich registriert und
sind öffentlich zugänglich und prüfbar. Kein Wunder also, dass
Direktbeteiligungen als sichere Anlageform in den USA sehr
beliebt sind.

Und gerade hier lag damals das Problem: Aufgrund der
großen Nachfrage durch amerikanische Anleger gab es für
europäische Interessenten kaum Möglichkeiten, sich an
diesem lukrativen Markt beteiligen zu können. Zudem waren
ausgezeichnete Kontakte, eigenes Fachpersonal vor Ort und
jahrelange Erfahrung von Nöten, um attraktive Objekte zu
finden und projektieren zu können.

Auch die langfristige, fachliche Betreuung der Projekte vor Ort
muss gewährleistet sein. Dieses Know-how war bis zur
Gründung der American Texas Management LLC (ATM LLC) in
Deutschland nicht vorhanden.

Direktbeteiligungen als Nischenmarkt stießen auf hohe
Nachfrage

Dies stellten die Gesellschafter der ATM LLC sicher und
öffneten diesen Markt für Europa. Die guten Verbindungen zur
amerikanischen Ölindustrie der drei Gründer sowie des
General Managers und Geologen Tom Dill vor Ort
ermöglichten nun auch hiesigen Investoren, in amerikanische
Förderprojekte zu investieren. Die konsequente Auswahl
routinierter und zuverlässiger Partner und Mitarbeiter für die
geologische Analyse, die technische Optimierung sowie den
Betrieb der Förderanlagen war ein weiterer Erfolgsfaktor beim
Aufbau der amerikanischen Gesellschaft. Auch die Wahl des
texanischen Dallas als Firmensitz für die ATM LLC brachte
dem Unternehmen viele Vorteile. Denn als Zentrum der US-
amerikanischen Erdölindustrie liegt die Stadt sowohl in
unmittelbarer Nähe zu den eigenen Förderanlagen als auch zu
Behörden, Fachunternehmen, Geologen, Ingenieuren und
Operatoren. Nicht zuletzt ermöglichten moderne
Fördermethoden die Produktion zusätzlicher Erdöl- und
Erdgasreserven, die früher als nicht wirtschaftlich galten.
Getragen wurde die positive Geschäftsentwicklung auch von
einem kontinuierlich steigenden Preis für fossile Rohstoffe,
der das Resultat des weltweit wachsenden Energiebedarfs ist.

Die Nachfrage wuchs stetig und die ersten Fördergebiete in
Texas wurden durch weitere Erdöl- und Erdgasfelder im Süden
und mittleren Westen der USA erweitert. Im Laufe der Jahre
betreuten die Gesellschafter der ATM LLC so über 350
Quellen. Diese wurden ertragssteigernd optimiert und
erfolgreich betrieben oder zum Teil auch wieder
gewinnbringend verkauft. Aktuell verwalten die Gesellschafter
der ATM LLC Beteiligungen mit einer erstaunlichen
Erfolgsbilanz über 180 Erdöl- und Erdgasförderanlagen in den
USA. Besonders stolz ist man bei ATM LLC darauf, dass alle
Projektentwicklungen und Investitionen ohne Bankkredite und
ausschließlich mit Eigenkapital realisiert werden konnten.

Wachstum trotz unsicherer Finanzmärkte

„Dank ihres umsichtigen Verhaltens überstand die ATM LLC
alle Krisen der Finanzmärkte unbeschadet. Zugegeben, die
sonst mit hohen Renditen verwöhnten Anleger mussten auch
einige ertragsschwache Monate verkraften, doch das flexible
und gut durchdachte Modell der Direktbeteiligung an Multi-
Quellen-Projekten hat sich als sichere Anlage in schwierigen
Zeiten erwiesen“, meint Claus W. Schröder, Präsident der ATM
LLC .

Natürlich ruht sich die ATM LLC nicht auf den Erfolgen der
Vergangenheit aus. Denn trotz aller Marktschwankungen
besteht nach wie vor steigendes Interesse an Beteiligungen
an amerikanischen Förderprojekten. Die Gründe hierfür liegen
auch im Marktwandel von Papier- und Geldwerten hin zu
Eigentum an physischen Werten. Immobilien, Edelmetalle, wie
auch direkte Beteiligungen an Erdöl- und
Erdgasförderprojekten bieten ein krisensicheres
Anlageportfolio und gewinnen einen immer höheren
Stellenwert.