Der derzeit vonstattengehende demografische Wandel lässt immer mehr alte Menschen zum Pflegefall werden. Da die Familien sich meist nicht um ihre Angehörigen kümmern können, werden immer häufiger professionelle Pflegedienste in Anspruch genommen, die diese Arbeit übernehmen sollen. In den vergangenen Jahren entwickelte sich der Trend, insbesondere auf weibliche Pflegekräfte aus Polen und Osteuropa im Allgemeinen zu setzen.
Die von den Autoren ausgewählten Geschichten einzelner Pflegerinnen verschaffen dem Leser nicht nur einen realistischen Einblick in deren Alltag, sondern zeigen auch alle schönen und unschönen Aspekte der 24-Stunden-Betreuung auf. Dabei wird dem Leser deutlich, dass Menschen die sich diesen Beruf zur Aufgabe machen, es oft sowohl mit der Situation als auch mit den zu pflegenden Personen gar nicht einfach haben und nicht zu selten an ihre persönlichen Grenzen kommen. Doch trotz all dieser Schwierigkeiten für die Pflegekräfte bleibt meist ein Gefühl zurück, etwas Gutes vollbracht zu haben und das ganz unabhängig davon ob man dafür Dankbarkeit oder Hohn geerbt hat.