Hochzeitszeitung: Digital oder manuell
Zuerst sollte man sich entscheiden, ob man die technischen Voraussetzungen hat um die Hochzeitszeitung digital zu gestalten. Dazu benötigt man ein Grafikprogramm und am Besten ein Bildbearbeitungsprogramm. Wenn man diese Programme nicht bedienen kann, sollte man im Freundeskreis herumfragen, wer es kann. Findet sich niemand, sollte man von Anfang an davon ablassen und sich auf die Gestaltung einer Hochzeitszeitung stürzen, die man ganz von Hand gestaltet. Hat man dafür ein Händchen, kann solch eine Hochzeitszeitung noch sehr viel persönlicher sein als eine gedruckte und designte.
Ideen für die Gestaltung der Hochzeitszeitung
Die klassische Gestaltung der Hochzeitszeitung geht einher mit einem Portrait des Brautpaares. Um genügend Bilder von Braut und Bräutigam als Kinder und Jugendliche zu bekommen, sollte man die Eltern und Geschwister fragen. Auch für andere Nachfragen macht es sich gut, wenn man eine Liste mit den Kontaktdaten aller Gäste hat. Das Portrait verläuft meist von der Geburt bis zur Gegenwart und ist für alle Gäste ein Spaß. Sehr gern werden auch Horoskope für das Brautpaar in der Hochzeitszeitung angefertigt.
Wer gut dichten kann, sollte in jedem Fall ein Hochzeits-ABC für die Hochzeitszeitung erstellen. Wenn man alle Kontakte zu den Gästen hat, kann man für die Hochzeitszeitung auch Glückwunsch-Texte von den Gästen einholen oder Ratschläge für die Ehe. Sehr gern werden auch wichtige Ereignisse herausgesucht, die an dem Datum des Hochzeitstages passiert sind. Wichtig ist natürlich auch, dass die Geschichte über das erste Kennenlernen des Brautpaares erzählt wird. Schön ist auch, wenn es einen Fragebogen gibt, den vorab beide ausfüllen müssen, natürlich getrennt voneinander. Dort kann man zum Beispiel fragen, wie sie sich die gemeinsame Zukunft vorstellen, was sie am anderen mögen usw.
Das Design der Hochzeitszeitung
Wenn man gute Programme hat, kann man allerhand an technischen Raffinessen nutzen, um die Hochzeitszeitung zu einem Augenschmaus zu machen. Wenn man die Hochzeitsfarben schon kennt, kann man die ganze Hochzeitszeitung in dieser Farbe gestalten. Außerdem kann man inhaltlich aber auch gestalterisch Eigenschaften oder Hobbies des Brautpaares einfließen lassen. Wenn einer der beiden zum Beispiel ein Manga-Fan ist, könnte man die ganze Hochzeitszeitung im Manga-Stil gestalten. Vielleicht hat das Brautpaar auch ein Lieblingsthema wie z.B. ein Lieblingsland. Dann kann man die ganze Hochzeitszeitung mit diesem Land thematisch durchziehen.
Die Hochzeitszeitung drucken lassen
Mittlerweile gibt es viele Online-Druckereien bei denen das Drucken von Hochzeitszeitungen nicht teuer ist und auch in kleinen Auflagen möglich ist. Am Beliebtesten ist das Format A4, wobei die Hochzeitszeitung mindestens eine Stärke von 32 Seiten haben sollte, damit sie nicht zu dünn ausfällt. Unter http://www.heirats-ratgeber.de/hochzeitszeitung.php findet man eine Software die man zum Gestalten der Hochzeitszeitung nutzen kann.