Wer in der heutigen Zeit irgendwelche Produkte erwerben möchte, kauft seine Milch, Eier, Mehl und andere Lebensmittel zwar vielleicht immer noch beim Kaufmann um die Ecke. Allerdings verschwinden kleine Einzelhändler, egal welche Produkte sie nun auch immer anbieten mögen, immer mehr von der Bildfläche. Für alle nur denkbaren Warensortimente entstehen große Handelsketten, welche aufgrund ihrer Preisgestaltung den kleinen Krautern kaum noch Überlebenschancen gewährleisten. Hinzu kommt ein schier unüberschaubares Angebot von Waren aller Art per Internetangebot in unser Postfach des heimischen Computers. Hierdurch werden immer weniger Mitarbeiter vor Ort benötigt, um Warenangebote zu präsentieren und an den Mann zu bringen.
Unser PC versetzt uns in die Lage, bequem vom Sessel zu Hause aus, fast für jeden Artikel, der auf unserer Wunschliste verzeichnet ist, entsprechende Angebote per Knopfdruck im Internet zu ermitteln. Arbeitsplätze vor Ort fallen dadurch nicht nur weg, sondern die betroffenen Mitarbeiter haben oftmals keine Chance eine neuen Job zu finden, da ihre bisherige Tätigkeit nunmehr Qualifikationen verlangt, welche sie nicht besitzen. Nicht nur in derartigen Fällen droht plötzlich Arbeitslosigkeit, welche noch bis vor Kurzem für viele Betroffene kein Thema bedeutete.
Die Arbeitsämter bieten eine ganze Reihe von kostenfreien Fortbildungsmöglichkeiten an. Auch private Unternehmen bieten, allerdings dann gegen Bezahlung, in vielen Bereichen Umschulungskurse an. Man muss also einen Stellenmarkt suchen, der die erhofften Stellenangebote enthält. Hierfür bieten sich die regional erscheinenden kostenlosen Wochenzeitungen an. In aller Regel enthalten diese Presseerzeugnisse u.a. auch Stellenangebote der unterschiedlichsten Art, welche in näherer Umgebung zur Verfügung stehen. Ein Blick dorthinein könnte sich lohnen.