Tanja Busse „Die Wegwerfkuh“ (https://www.ecobookstore.de/shop/action/productDetails/25996274/tanja_busse_die_wegwerfkuh_3896675389.html): Schon der Titel sagt, es läuft vieles falsch mit unseren Kühen und darüberhinaus in der ganzen Landwirtschaft. In ihrem neuen Buch belässt die Autorin Tanja Busse (Journalistin u.a. auch für Greenpeace-Magazin und für utopia.de) es nicht bei der schonungslosen Kritik der Missstände und Abhängigkeiten, sondern zeigt auch Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft auf. Anhand von Beispielen und auch Erläuterungen zur Gesetzeslage zeigt sie die andere Seite der Medaille. Sie macht ihren Leser und Leserinnen aber auch Mut und gibt Vorschläge, etwas zu ändern.
Ecobookstore bietet gute und informative Ratgeber zum Thema Milch
Dr. Malte Rubach „Plädoyer für die Milch“ (https://www.ecobookstore.de/shop/action/productDetails/29054638/malte_rubach_plaedoyer_fuer_die_milch_3776627832.html) : Der Autor möchte mit seinem Plädyoyer objektiv die Vor- und Nachteile der Milch beschreiben. Und gerade da zeigt das Buch: Hysterie ist scheinbar ein guter Verkaufsfaktor (vor allem für Produzenten von laktosefreien Produkten), denn gerade beim Gesundheitswert punktet die Milch. Dass sie auch ein wichtiger ökonomischer Faktor geworden ist, mit Auswirkung auf die Umwelt und Tiere, lässt der Autor nicht unter den Tisch fallen. Und wie immer und so oft haben die Dinge auch zwei Seiten, die nun der Autor und Ernährungswissenschaftler darlegt: Dr. Malte Rubach betrachtet dezidiert die Vorteile der Milch, die nach seiner Expertenmeinung die Nachteile überwiegen. Ein Buch, das einen entspannteren Umgang mit dem Thema ermöglichen möchte.
Max Otto Bruker, Mathias Jung „Der Murks mit der Milch“ (https://www.ecobookstore.de/shop/action/productDetails/1271062/max_otto_bruker_mathias_jung_der_murks_mit_der_milch_3891890451.html) : Unpopulär vertreten beide Autoren die Tatsache, dass die Milch kein gesundes Produkt ist, auch wenn man es zuerst nicht wahrhaben will, weil man es ja anders nicht kennt und man es für eine Selbstverständlichkeit sieht, dass die Milch gesund ist. Beide Autoren liefern ein gut recherchiertes Buch, das hinter die Geschäftsinteressen der Nahrungs-, hier spezieller der Michwirtschaft-Industrie sehen lässt. Wer gerne Milch trinkt, sollte dieses Buch also lieber nicht lesen – oder ab sofort seine Milch direkt beim Bauern kaufen. Eine Bestätigung für Veganer und Stoff zum Nachdenken für Milchtrinker.