Spät Kinder zu bekommen liegt voll im Trend Das wissen wir nicht erst seit gestern. Daher wundert es uns auch nicht, dass jedes vierte Kind, welches in Deutschland geboren wird, eine Mama hat, die älter als 35 Jahre alt ist. Frauen über 40 Jahre und dann auch noch Mutter – das ist wohl zur Normalität […]
Weitere Artikel zum Thema:
- „Meine Mutter ist schuld daran, dass ich nichts besser kann als Fußballspielen“. BRIGITTE MOM im IntNachdem Philipp Lahm, 27, Kapitän der Fußballnationalelf, starke Schelte für seine Kritik an ehemaligen Bundestrainern wie Jürgen Klinsmann oder Rudi Völler einstecken musste, spricht er nun im Interview mit dem neuen Magazin BRIGITTE MOM (jetzt im Handel) über den wichtigsten Trainer seines Lebens: "Meine Mutter ist schuld daran, dass ich nichts besser kann als Fußballspielen." Was ohne sie aus ihm geworden wäre? "Keine Ahnung. Ban...
- Yoga für Mütter und Kinder im ABAMA Golf & Spa ResortGuía de Isora, Teneriffa/ Frankfurt 01. September 2010. Prominente wie Madonna und Ursula Karven haben es vorgemacht: Yoga mit Kindern ist gesund, macht Spaß und stärkt die Beziehung zueinander. Auf Teneriffa bietet das ABAMA Golf & Spa Resort daher ab sofort Yogakurse für Mütter mit Kindern zwischen drei und 16 Jahren. Dienstags bis freitags besteht die Möglichkeit einer jeweils 30-minütigen Teilnahme an einem speziell auf die Problemzonen Halswirbels&a...
- NRW-Initiative: Kinder sollen die Kurve kriegen – Innenminister Jäger begrüßt Kooperation zwischen PNRW-Initiative: Kinder sollen die Kurve kriegen - Innenminister Jäger begrüßt Kooperation zwischen Polizei und Kommunen...
- 70 Prozent der deutschen Mütter sind berufstätigWiesbaden (wnorg) - Gerade die Mütter mit wenigen Kindern gehen in Deutschland sehr häufig einer Erwerbstätigkeit nach. Deutschland liegt aber im europäischen Vergleich keineswegs auf einem Spitzenplatz. Als erwerbstätig gelten sowohl teil- als auch vollzeitbeschäftigte Frauen und außerdem diejenigen, die zum Erhebungszeitpunkt zum Beispiel in Mutterschutz oder Elternzeit waren. Datengrundlage für den internationalen Vergleich ist die Arbeitskräftee...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kinder in Fukushima verstrahlt Mehr Ehrlichkeit, bitte! MARTIN KÖLLINJapans Regierung hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Erst beteuert sie, Fukushima sei kein Tschernobyl. Später gesteht sie ein, dass Japans Atomkatastrophe ähnlich schlimm sei. Sie beharrt darauf, dass es keine vollständige Kernschmelze gab. Dann gibt sie zu, dass der Kernbrennstoff in einem Reaktor sogar durch den Druckbehälter geschmolzen ist. Sie sagt, eine Evakuierungszone von 20 Kilometer reiche, und erweitert sie dann doch. Kein Wunder, dass viele Eltern in Fuku...