Für den Monat Mai haben sich Marquardt+Compagnie ein etwas anderes Blog-Thema ausgesucht. Diesmal werden sich die Artikel, Beiträge und News mit Fragen (und den entsprechenden Antworten) beschäftigen, was KMU von Konzernen und etablierten Marktführern in Sachen Marketing, Unternehmensführung, Mitarbeitermanagement und Innovation lernen können. Und was sie besser machen können Die Fragestellung ist neu. Dass sich Großbetriebe das ein oder andere von Start-Ups und der Arbeitsweise junger Unternehmen abschauen, ist mittlerweile ein alter Hut. Marquardt+Compagnie interessiert viel mehr, was der Mittelstand im Umkehrschluss aus dem Erfahrungsreichtum und der Innovationsstärke führender Unternehmen lernen kann. Welche Ideen, Konzepte und Strukturen lohnen näher betrachtet und integriert zu werden? Wo besteht Handlungs- und Optimierungsbedarf? Was können KMU konkret verbessern, um ihr volles Potential auszuschöpfen? Im gewohnten Stil werden wöchentlich Fachartikel zu den Schwerpunkten erscheinen. Gemäß ihrer Kerntätigkeiten „Markenaufbau und Markenführung“, „Marketing und PR“ sowie „Kommunikation und Personalmanagement“ wird sich inhaltlich wieder verstärkt auf die praxisbezogenen Fragestellungen bezogen.
Teil Eins der neuen Reihe wird am kommenden Montag, den 05.05. veröffentlicht. Wer aktuell informiert bleiben möchte, dem sei die folgende Seite empfohlen >>> Veröffentlichungen
Marquardt+Compagnie bietet 8 Jahre Erfahrung im Bereich der Vermarktung.
Marquardt+Compagnie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit wertvollem Wissen für die moderne Vermarktung gegenüber Kunden und Mitarbeitern.
Immer schnellere und komplexere Kommunikationswege, sowie eng verzahnte Abläufe lassen keine Zeit für falsche Entscheidungen. Fehler werden umgehend wirksam und kosten oft eine Menge Geld. Der moderne Unternehmer ist heute umfassend gefordert, Informationen zu evaluieren, zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um sich gegen die weltweite Konkurrenz zu behaupten. Tragfähige, durchdachte Kommunikationsstrategien sind ein existenzielles Werkzeug in diesem Prozess. Sie geben Struktur und sorgen für die konsequente Entscheidungsfindung. Das gilt sowohl für die Kundengewinnung oder Bestandskundenpflege, als auch die Führung von Mitarbeitern oder die Gewinnung neuer Fachkräfte.
Weitere Artikel zum Thema:
Wie funktioniert…eigentlich Storytelling? Marquardt+Compagnie haben sich im heutigen Beitrag mit einer Kommunikationsstrategie befasst, deren wahrer Wert im prägnanten, zielsicheren Charakter liegt. Der aktuelle Artikel aus der Rubrik "Wie funktioniert...?" beleuchtet kurz und knapp die relevanten Aspekte der Kommunikationsmethode des "Storytelling". Das im Grunde altbekannten Stilmittel mit englischem Namensschild entpuppt sich, richtig angewendet, als sinnvoller und intelligenter Schachzug im eigenen ...
Eigenes Corporate Design erstellen: Wirkung, die verbindet Im zweiten Teil der Reihe zum Thema "Corporate Identity" beschreiben Marquardt+Compagnie den Aufbau und Nutzen eines sinnvollen, individuellen Designs. Welche Vorteile bietet ein individuell gestaltetes "Corporate Design" für Markenaufbau und Unternehmensprofilierung? Vertrauen, Werte, Kontinuität. Diese drei Worte stehen stellvertretend für die Basis einer sicheren Geschäftsbeziehung zwischen Kunden und Unternehmen. Ein eigenes Design mit einpr&a...
Markenführung: Wettbewerbsvorteile durch Werte und Verantwortung Auch im dritten Artikel zur Reihe "Moderne Markenführung" haben Marquardt+Compagnie eine beachtenswerte Strategie unter die Lupe genommen: Funktionieren verantwortliche Markenführung und Gewinnmaximierung gemeinsam? Zum Anlass des letzten Fachartikels des aktuellen Blog-Schwerpunkts "Moderne Markenführung" nahmen Marquardt+Compagnie den Geburtstag des Denkers, Ökonomen und Soziologen Max Webers, welcher sich in der vergangenen Woche zum 150. Male ...
Wie funktioniert… eigentlich Online-Marketing? Während sich 2013 allmählich dem Ende neigt und die meisten Menschen ihren wohlverdienten Jahresausklang genießen, wollen wir noch einmal die Initiative ergreifen und den ersten Artikel unseres neuen Blog-Projekts "Wie funktioniert...?" vorstellen. Mit Tipps, Anregungen und einfachen Anleitungen bieten wir in dieser Rubrik ab sofort hilfreiche Antworten zu verschiedenen Themen des Marketings, Personalmanagements und aktuellen Wirtschaftsfragen. Heute starten wi...