Endlich. Ein halbes Jahr benötigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, um die Riege ihrer Kommissare so zusammenzustellen, (…) – eine aufreizend lange Periode entschleunigter Selbstfindung in einer Zeit, die eigentlich vor allem dies verlangt: Handeln nach einem klaren Plan, Tatkraft und Tempo. (…) Von der Leyens Kabinett ist der Versuch, die politisch wie wirtschaftlich disparate EU halbwegs proporzgerecht abzubilden und trotzdem wenigstens auf den wichtigsten Gebieten Schlagkraft zu entwickeln. Bitter notwendig ist das. Das Modell Europa als Hort von Freiheit, Demokratie und vergleichsweise hohem Wohlstand steht unter Druck. Ihm zu widerstehen, wird aber nicht die Aufgabe der Kommission allein sein. Dazu bedarf es schon des Willens und der Kraft aller Europäer. https://www.mehr.bz/khs333o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Es ist Zeit für eine Neuwahl / Kommentar von Thomas Fricker"Durchhalten ist gut, Ausdauer lobenswert. Aber inzwischen ist der Preis dafür zu hoch. Die Stabilität der repräsentativen Demokratie steht auf dem Spiel. Deutschland braucht eine Neuwahl mit neuen Politikangeboten und den Personen, die diese Angebote glaubwürdig vertreten." https://mehr.bz/bel272a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de Original-Co...
Badische Zeitung: Friedensnobelpreis / Eine Wahl, die hoffen lässt
Kommentar von Thomas FrickerDer Nobelpreis für Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi ist ein Paukenschlag, dessen Echo rund um den Globus zu spüren sein dürfte. Er betont die universelle Bedeutung von Menschenrechten und Menschenwürde. Gerade die junge Pakistanerin steht für mutigen Kampf gegen Intoleranz und Unterdrückung und für Befreiung durch Bildung. ... Ihr Co-Preisträger Kailash Satyarthy hat sein Leben dem Einsatz gegen sklavenähnliche Kinderarbeit gewidmet....
Präsident Joe Biden: Altmodisch, aber anständig / Kommentar von Thomas FrickerDer 81-Jährige lobte sich selbst für seine Bilanz, die sich ja mit Blick auf die Überwindung der tiefen Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie tatsächlich sehen lassen kann. Er wies zu Recht darauf hin, dass unter seiner Führung die Demokratie funktioniert und "geliefert" habe - und nun erneut vor Trump geschützt werden müsse. Am authentischsten allerdings war Biden, als er gestand, sein Amt zu lieben, aber Amerika noch mehr. Das war Biden pur....
Verhältnis zu Diktaturen: Die AfD muss sich erklären / Kommentar von Thomas FrickerDer Vorwurf gegen Jian G. ist gravierend, und sein Chef Krah ist kein Hinterbänkler der in weiten Teilen rechtsextremen Partei. Krah ist deren Spitzenkandidat für die Europawahl. Sollte einer seiner Mitarbeiter über Jahre hinweg Informationen systematisch nach China verraten und hier lebende chinesische Oppositionelle ausgespäht haben, steht auch Krah selbst unter Verdacht (...) Ist es ein Zufall, dass fast zeitgleich mit dem aktuellen Spionage-Verdachtsfall sich auch die Hin...
Spitzenkandidat Özdemir: Schwäbisches Käpsele / Kommentar von Thomas FrickerMöglich, dass aus der rechten Ecke im Verlauf des nun langen Wahlkampfs versucht werden wird, mit Özdemirs migrantischem Hintergrund Ressentiments zu schüren. Bedrohlicher für Özdemir dürfte allerdings das bundesweite Tief sein, in dem seine Partei steckt. Gegen die Abkehr vom grünen Zeitgeist vermag auch ein schwäbisches Käpsele wenig auszurichten. Bleibt für die Grünen die Hoffnung, dass sich Trends auch drehen können.https://www.mehr...