Denn die Opferrolle funktioniert nicht mehr. Wenn sich selbst die bisherigen Gesinnungsgenossen angewidert abwenden, weil die AfD ihnen zu rechtsextrem ist, müsste auch der Letzte, der es bisher noch immer nicht glauben wollte, erkennen: Sie ist keine „normale“ Partei, der durch die anderen Parteien, die Justiz, den Verfassungsschutz, die Medien oder wen auch immer einfach nur übel mitgespielt wird. Wenn die AfD ein Opfer ist, dann höchstens der Geister, die sie selbst gerufen hat. Sie hat Figuren angezogen und in führende Positionen kommen lassen, die völkischen Fantasien nachhängen, fasziniert sind von Diktatoren und nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Leute mit krudem Geschichtsbild und Obsession für die Nationalsozialisten. Deshalb wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet. Deshalb steht sie ohne Spitzenkandidaten da. Deshalb wird sie in Europa zur Ausgestoßenen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zu Merkel und Macron
Ein fordernder PräsidentDie Wahl Macrons war wohl zu Recht als letzte Chance für das geeinte Europa bezeichnet worden. Das muss man in Berlin stets im Auge behalten, wenn es gilt, Paris zur Seite zu stehen und sich stärker als bisher auch finanziell zu engagieren. Die Achse Paris - Berlin gilt nicht von ungefähr als das Herzstück der Europäischen Union. Bricht sie, ist Europa tot. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940...
MacronAn seine leidenschaftlichen, stets überlangen Reden haben sich die Menschen gewöhnt. Indem er große Erwartungen weckt, droht die Gefahr zu enttäuschen - so wichtig es bleibt, pro-europäisches Engagement zu verkörpern. Und das kann Macron wie kaum ein anderer. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 politik@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Straubinger Tagblatt, überm...
Streit um Dieselfahrverbot in München – Vernunft ist nicht die Sache der Deutschen UmwelthilfeMit Streitereien um winzigste Effekte und dem Beharren auf unverhältnismäßige Verbote wird der Akzeptanz von Umwelt- und Klimaschutz ein Bärendienst erwiesen. Die Menschen werden eher dagegen aufgebracht, wenn sie spüren, dass es nicht um substanzielle Verbesserungen für sie, sondern um sinnlose Prinzipienreitereien geht. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 politik@straubinger-tagb...
Straubinger Tagblatt: Zu Tunesien
Vertauschte RollenDas künftige Verhältnis zwischen Deutschland und Tunesien wird von einem Geben und Nehmen geprägt sein. Das gilt gerade dann, wenn die Europäische Union die Überlegung weiterverfolgt, auf tunesischem Boden Asylaufnahmezentren zu errichten. Momentan will Ministerpräsident Chahed davon noch nichts wissen. Dagegen weiß er sehr genau, dass im Moment nicht er der Bittsteller ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Geral...
Straubinger Tagblatt: Zu EU/Polen
Polen pokert hochDie übrigen EU-Familienmitglieder basteln bereits einem Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Warschau könnte sich also sehr bald nicht mehr nur in der Rolle des Bremsers, sondern des Außenstehenden wiederfinden, weil der Großteil der Mitgliedstaaten die Einigung vorantreibt, während die Widerständler der Visegrad-Gruppe zurückbleiben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-94...