Lackschäden rechtzeitig ausbessern: der optimale Schutz
Wer sein Fahrzeug vor größeren Schäden schützen möchte, sollte bei der Wahl des Lacks auf eine gute Qualität setzen. Die PW Sachsenlack Gruppe ist Spezialist, wenn es um Kom-plettlackierungen sowie Ausbesserungen kleiner Lackblessuren von PWK, LKW ? aber auch Linien- und Reisebussen, Baumaschinen und anderen Großfahrzeugen geht. Auch eine aufwendige Aufarbeitung und Lackierung von Oldtimern steht im Leistungsprogramm der Lackprofis. Die PW Sachsenlack Gruppe setzt auf eine hohe Qualität der Lacke, fachliches Know-How und modernste Technik. Zudem können Farbtöne genau ausgemischt und zugleich individuelle Kundenwünsche erfüllt werden. Doch zunächst werden die Fahrzeugteile in der hauseigenen Sandstrahlanlange vorbehandelt, ehe sie einer sorgfältigen Beschichtung unterzogen werden. Dabei unterliegen alle Arbeiten zertifizierten Qualitätsstandards und entsprechen den Hersteller- und Kundenvorgaben. Um sein Fahrzeug das ganze Jahr und zu jeder Jahreszeit vor Beschädigungen der Lackoberfläche zu schützen, ist eine intakte Lackoberfläche und eine gründliche Beseitigung der angegriffenen Schadstellen unumgänglich . Um dies zu erreichen, werden hochwertige und innovative Glasurit-Materialien verwendet, die in jeweiligen Lackieranlagen aufgetragen und nach der Wärmetrocknung bei 80°C haltbar gemacht werden. „Eine Gewährleistung für die Haltbarkeit aller Lackierungen ist für unser Unternehmen selbstverständlich“, so Peter Weig, Geschäftsführer der PW Sachsenlack Gruppe.
Einzigartiger Fahrzeuglook im Trend
Wer sein Fahrzeug zudem in einem individuellen Look erstrahlen lassen möchte, kann das Angebot hochwertiger Spezial- und Sonderlackierungen, wie Designlackierungen oder Airbrush-Arbeiten wahrnehmen. Neben dem geprüften Qualitätsmanagement und den kurzen Durchlaufzeiten, bietet die PW Sachsenlack Gruppe auch eine umfassende fachliche Beratung durch das geschulte Personal an.
Weitere Informationen unter www.pw-sachsenlack.de
Bildquelle: Dreamstime