Die Riester-Rente – private Altersvorsorge für alle Rentenversicherungspflichtigen

Eingeführt wurde die Riester-Rente, um die Säule der gesetzlichen Rentenversicherung aufzufüllen. Mit den beiden anderen Säulen der Altersvorsorge, der betrieblichen und der Privaten Vorsorge bildet die Riester-Rente so ein stabiles System.

Staatliche Förderung in einem Rechenbeispiel:

Das besondere bei der Riester-Rente ist die staatliche Unterstützung. Vereinfacht heißt dies, bei 4 Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens an Beiträgen, inklusive der staatlichen Unterstützung, erhält man die volle staatliche Förderung von bis zu 200 Prozent auf die monatlichen Beiträge einmal jährlich dazu. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das folgendes:

Sind 1200 EUR die besagten 4 Prozent des Vorjahreseinkommens, dann liegt die monatliche Eigenleistung bei nur zirka 87 EUR und die restlichen 13 EUR auf 100 EUR gibt der Staat dazu.

Höhere Zinsen und Steuervorteile:

Zusätzlich werden die Eigeneinlagen und die staatlichen Zulagen noch gut verzinst und auch Steuervorteile durch Sonderausgabenabzug bei der Einkommenssteuererklärung sind jährlich geltend zu machen.

Varianten der Riester-Rentenversicherung:

Ziel eines jeden ist sicherlich das Minimax-Prinzip, welches besagt, so wenig wie möglich zu zahlen um so viel Gewinn wie möglich zu erhalten. Hier bietet die Riester-Rente diverse Varianten, wie z.B.:

Für Personen, die mit dem Gedanken eines Immobilienkaufs spielen, bietet sich ein Wohnriester-Vertrag an. Dieser hat in der Ansparphase höhere Zinsen als ein normaler Bausparvertrag und in der Auszahlungsphase geringere Zinsen als ein normales Bauspardarlehen.

Menschen, die das Risiko nicht scheuen, können mit Fondssparplänen und Fondsgebundenen Rentenversicherungen hohe Renditen erzielen.

All diejenigen, die lieber auf Nummer sicher gehen, können ihre Altersvorsorge mit Banksparplänen oder einer klassischen Riester-Rentenversicherung aufstocken.

Für Unentschlossene gibt es auch die Möglichkeit mehrere Riestervarianten gleichzeitig zu wählen. Eines ist jedoch sicher, die Riester-Rente hat für jeden Angestellten etwas zu bieten. Selbständige und Freiberufler können an der Riester-Rentenversicherung nur indirekt durch ihre Ehepartner teilnehmen. Für Sie selbst bietet sich eher die Rürup-Rente an.

Information und Beratung zur Riester-Rente:

Bei allen Vorteilen der Riester-Rente, vor Vertragsabschluss sollte man sich ausführlich über die diversen Riester-Anlageformen und vor allem über die unterschiedlichen Konditionen der Versicherungsanbieter informieren und beraten lassen. Dabei ist es vor allem wichtig, dass der Altersvorsorgeplan auf die individuellen Lebensumstände abgestimmt ist. Denn nur so kann man auch im Alter von der Riester-Rente richtig stark profitieren und darum geht es ja in erster Linie bei der Altersvorsorge.

Eine gute Webseite für einen unabhängigen Riester Vergleich plus Riester-Rechner wäre beispielsweise: die-riester-rente.