Die nicht nur in arabischen Ländern gern geglaubte Propaganda der Terroristen zeigt Wirkung. Ebenso ein widerwärtiger Antisemitismus, dessen woke Variante sich gerade an deutschen und amerikanischen Universitäten ausschleimt. Selbst die UNO macht Stimmung. Zwar enthält ihr Kriegsverbrechen-Report vom 27. Mai viel Wahres über beide Konfliktparteien. Aber er schweigt dazu, wie systematisch die Hamas die Bevölkerung als Schutzschild missbraucht. Israels Regierung hat mit ihrem rüden Vorgehen Anteil an dieser Verschiebung weltweiter Wahrnehmung. Doch es bleibt die Hamas, die diesen Krieg entfesselt hat und befeuert. Das auszublenden ist so, als wollte man die Geschichte des Zweiten Weltkriegs auf das entsetzliche Leid so vieler Deutscher reduzieren. Also abwegig.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Thüringische Landeszeitung: Die Schuld der Hamas / Kommentar von Bernd Hilder zu NahostWer der israelischen Regierung die Verantwortung für das anhaltende Blutvergießen im Gaza-Streifen zuschreibt, macht es sich zu einfach. Nähme die radikal-palästinensische Terrororganisation Hamas Rücksicht auf die eigene Bevölkerung, dann könnte sie den Kampf einstellen, ihre Waffen abgeben und all ihre Tunnel, durch die keine Lebensmittel oder Medikamente geschleust werden, sondern Bomben und Terroristen, zuschütten. Und sie könnte aufh&oum...
Endloser Krieg mit der Hamas?/ Raimund Neuß zum Gaza-KriegWie soll das nur weitergehen? Der katastrophale Brand eines Flüchtlingslagers nahe Rafah zeigt das ganze Dilemma des israelischen Vorgehens im Gaza-Krieg. Hamas-Terroristen hielten sich in der Nähe auf. Israel griff sie an. Granatsplitter mögen einen Treibstofftank in Brand gesetzt haben. So lange die Hamas sich unter Zivilisten mischt - und sie wird es weiter tun -, droht so etwas immer wieder. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu spricht von einem Fehler, aber er w...
„Berliner Morgenpost“: Verstörendes Hamas-Video – Kommentar von Gudrun Büscher zu Propagandavideo mit GeiselEs ist Hersh Goldberg-Polin, der auf dem verstörenden Propagandavideo zu sehen ist, das die Hamas-Terroristen veröffentlicht haben. Der junge Mann hat kurz geschorene Haare, wirkt schwer gezeichnet, sein linker Unterarm ist amputiert. Es ist das erste Lebenszeichen von ihm nach 201 Tagen Geiselhaft. Von wann die Aufnahme stammt, weiß außer der Hamas niemand genau. Seine Eltern, seine Freunde, das ganze Land hofft, dass es aktuell ist, weil Hersh sagt, er sei etwa 200 Tage i...
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hamas und FatahDer Mossad weiß alles. Aber diesmal dürfte selbst der israelische Geheimdienst überrascht worden sein. Die tief verfeindeten Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah wollen ihr Kriegsbeil begraben. Der Umbruch in den arabischen Ländern könnte den Schulterschluss beschleunigt haben. Die radikal-islamische Hamas muss fürchten, mit Syrien eine wichtige Schutzmacht zu verlieren. Und als die Proteste von Tunis und Kairo auch auf Gaza überschwappten, dro...
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Die Hamas und der Gazakrieg
Linker Irrweg
Alexandra Jacobson, BerlinDie Bilder, die täglich aus Gaza in unsere Wohnzimmer dringen, sind schrecklich. Jedes Opfer ist eines zu viel. Gut, wenn dieser Krieg bald ein Ende findet. Doch es ist erstaunlich, wie stark im öffentlichen Diskurs die Schuld für diese Entwicklung allein bei Israel verortet wird. Gewiss macht Israel Fehler. So wäre es besser gewesen, wenn die Netanjahu-Regierung die jüngste US-Friedensinitiative ernster genommen hätte. Aber in der Beurteilung der jetzigen verf...