Dieser Vorgang ist bedeutend effizienter als das parallele Lesen der beiden nebeneinander geöffneten Texte. „Traditionell würde man links den Ausgangstext und rechts die Übersetzung öffnen, und dann die beiden Texte überprüfen“, erklärt Frau Mag. Negovec, Geschäftsführerin von ALLESPRACHEN.AT. „Der Vorgang ist nicht schlecht, aber eben auch nicht ideal. Das Auge muss ständig von links nach rechts und wieder zurück springen. Es ist ständig die Gefahr gegeben, dass eine Zeile übersprungen wird. Zusätzlich ist das vergleichende Lesen natürlich auch für die Lektoren viel anstrengender. Lektoren müssen aber zu jeder Sekunde hoch konzentriert sein, weshalb wir uns überlegt haben, wie wir ihre Arbeit noch optimieren können.“ Der Vorteil durch die Audiodatei liegt auf der Hand: „Speech erspart unseren Lektoren das links und rechts springen mit den Augen. Dies spart nicht nur Zeit beim Lektorieren, es erhöht auch die Aufmerksamkeit der Lektoren.“
Das haben auch bei ALLESPRACHEN.AT im Vorfeld durchgeführte Tests belegt. So konnte die Fehlererkennung in den eigens kreierten Test-Szenarien durch den Einsatz von Speech um bis zu 95% gesteigert werden. Die hohen Qualitätsstandards von ALLESPRACHEN.AT konnten durch die einzigartige Simultanlektur noch weiter gesteigert werden, und auf die nächste Innovation Marke ALLESPRACHEN wird man wohl nicht lange warten müssen.
Weitere Informationen zu den optimierten Prozessabläufen rund um das Team von Mag. Negovec erhalten Sie telefonisch unter 0316 / 29 16 29, via E-Mail an office@allesprachen.at, oder auf der Firmenwebsite www.allesprachen.at (http://www.allesprachen.at/) .