Die Spielregelnändern sich

Der »Würzburger Automobil Gipfel« 2010, der am 23. und 24. November im Vogel Convention Center (Würzburg) stattfindet, diskutiert den Automobil-Leichtbau im Spannungsfeld von Komfort, Sicherheit und Elektromobilität. Wie sind die Zielkonflikte aufzulösen? Vor Ort: die Experten, die Art und Umfang von Leichtbau in den nächsten Fahrzeuggenerationen bestimmen.
Die Spielregeln im Automobilbau ändern sich. Nur über die kostengünstig realisierbaren Veränderungen im Antriebsstrang werden die immer schärferen CO2-Grenzwerte nicht zu schaffen sein. Und Elektrofahrzeuge kommen mit den heutigen Konzepten auf keine akzeptablen Reichweiten.
Die Autos müssen also erheblich leichter werden. Die innovationsstarken Leistungen der Leichtbau-Technologien rücken deshalb zunehmend in den Mittelpunkt strategischer Überlegungen bei den Automobil-Herstellern und deren Zulieferern.
Zielkonflikte sind vorprogrammiert. Sicherheit und Komfort zählen unstreitig zu den maßgeblichen Gewichtstreibern im Automobilbau. Die Kunden sind in diesen Feldern jedoch zu keinerlei Kompromissen bereit. Gleichzeitig tauchen bei Elektro-Fahrzeugen neue Gewichtstreiber auf.
Vor diesem Spannungsfeld treffen sich beim »Würzburger Automobil Gipfel« die Experten, die über Art und Umfang von Leichtbau in den nächsten Fahrzeuggenerationen federführend entscheiden. Veranstalter sind das Magazin »Automobil Industrie«, der Automotive-Safety-Experte carhs und Network of Automotive Excellence NoAE.
Programm & Anmeldung online: www.wuerzburger-automobil-gipfel.de
Exklusiv beim Gipfel: Vernissage mit den Preisträgern des von Network of Automotive Excellence NoAE ausgerichteten internationalen Innovations-Wettbewerbs.

»Automobil Industrie« ist an das Management im Automobilgeschäft adressiert. Das monatliche Fachmagazin hat eine Auflage von rund 10.000 Exemplaren und ist seit über 50 Jahren Pflichtlektüre der Branche. Tagesaktuelle News aus dem gesamten Automotive-Bereich gibt es unter www.automobil-industrie.de sowie im regelmäßigen Online-Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg.